Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
20.09.2024
19.09.2024 20:38 Uhr

Kirchenbasis zur Bischofswahl

Im Bistum St.Gallen findet bald eine Bischofswahl statt. Der nächste Schritt ist nun eine Liste mit Kandidaten. (Archivbild)
Im Bistum St.Gallen findet bald eine Bischofswahl statt. Der nächste Schritt ist nun eine Liste mit Kandidaten. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Im Wahlverfahren für einen neuen Bischof hat das Bistum St.Gallen 1'305 Personen der Kirchenbasis konsultiert. Diese erwartet vom künftigen Bischof «Mut, Offenheit und Volksnähe».

Bei der St.Galler Bischofswahl läuft seit dem 9. August ein festgelegtes Prozedere ab: Der 75 Jahre alte Bischof Büchel bot damals dem Papst seinen Rücktritt an. Schon eine Woche später wurde das Gesuch von Rom angenommen und die Suche nach einem Nachfolger begann.

Für die Wahlvorbereitung hat das Domkapitel, ein 13-köpfiges Wahlgremium, drei Monate Zeit, um auf einer Liste sechs mögliche Kandidaten für das Bischofsamt zu benennen.

Zuerst wurde nun aber die kirchliche Basis angehört. 1'305 Personen hätten in 173 Gesprächsgruppen über ihre Erwartungen an einen neuen Bischof diskutiert, teilte das Bistum am Donnerstag mit.

Volksnähe, Offenheit und Mut als Kriterien

Über alle Rückmeldungen hinweg gebe es drei zentrale Begriffe: Volksnähe, Offenheit und Mut. So wird beispielsweise Offenheit gegenüber der Ökumene verlangt, aber auch gegenüber anderen Religionen oder gegenüber den Nöten der Menschen.

Das Domkapitel wird nun das Ergebnis dieser Konsultation diskutieren. Danach wird die Liste mit den Kandidaten nach Rom geschickt. Dort werden die Vorschläge geprüft. Der Papst wählt die Namen aus, die eine Ernennung zum Bischof erhalten würden und sendet die Wahlliste ans Domkapitel zurück.

Das Kirchenparlament hat danach die Möglichkeit, drei von sechs Kandidaten als «mindergenehm» zu bezeichnen. Schliesslich wird das Domkapitel den Nachfolger von Bischof Büchel bestimmen. Wann das sein wird, ist ungewiss.

Keystone-SDA / Linth24