Das im UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn gelegene Lötschental bietet viele Möglichkeiten für Wanderungen. Eine davon führt von der Fafleralp zuhinterst im Tal über den Lötschentaler Höhenweg zurück nach Blatten, unserem Standort während der ganzen Woche, wo wir im Dreistern-Hotel Edelweiss schön untergebracht waren und mit hervorragendem Essen verwöhnt wurden.
Bei sommerlich warmer Witterung machten wir Mittagsrast am Schwarzsee und bekamen so die Gelegenheit, den mutigen Badenden zuzuschauen, die den Sprung ist frische Nass wagten.
Umkehr auf halbem Weg wegen unsicherer Witterung
Tags darauf fuhren wir mit dem Postauto erneut zur Fafleralp, diesmal aber in Richtung der Anenhütte, welche sich auf dem Weg zur Lötschenlücke befindet. Diese wiederum ist bei vielen Hochtourengängern beliebt ist, befindet sie sich doch am Weg vom Jungfraujoch über den Konkordiaplatz durch die weiten, flachen Eisströme des Aletschgletschers ins Wallis. Allerdings machte uns hier die unsichere Witterung einen Strich durch die Rechnung – der Himmel wurde immer grauer, und so entschlossen wir uns auf halbem Weg zu einem Abstecher an den glasklaren Grundsee, der sich wegen des eiskalten Schmelzwassers aber nur für Hartgesottene zum Baden eignet.