Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
19.09.2019
19.09.2019 06:53 Uhr

3D-Messungen bei Lido und Schloss

Modernste Messmethoden beim Lido Rapperswil.
Modernste Messmethoden beim Lido Rapperswil.
3D-Laserscanner und Drohnen: Mit modernster Technologie liefert das Ingenieur- und Geometerbüro Lukas Domeisen AG aus Uznach präzise Daten für Bauprojekte – seit 50 Jahren.

Piepsend dreht sich der Laserscanner auf Schloss Rapperswil um die eigene Achse. Sobald er stillsteht, verschiebt Drago Vidakovic das Stativ. «Wir führen ein terrestrisches 3D-Laserscanning durch», erklärt der Projektleiter des Ingenieur- und Geometerbüros Lukas Domeisen AG. Mit der millimetergenauen 3D-Aufnahme arbeiten dann Architekten und Bauunternehmen – etwa bei einem Umbau, wie er im Schloss Rapperswil bald ansteht.

Die Lukas Domeisen AG ist am Puls der Zeit. «Schon seit der Firmengründung vor 50 Jahren sind wir technologisch immer vorne dabei», sagt Geschäftsführer Lukas Domeisen. «Ob es Drohnen, satellitengestützte Messungen oder 3D-Laserscanner sind: Mit der richtigen Technologie erfüllen wir die hohen Ansprüche unserer Kunden.»

3D Laser-Scaning beim Schloss Rapperswil.

Dank seiner Erfahrung kann das eingespielte Team gut abschätzen, welche Messmethode in welcher Situation die effizienteste ist. So wird etwa das Rapperswiler Lido mit einer «Totalstation» gemessen, dem klassischen Vermessungsgerät. Vor, während und nach der Hafensanierung im Lido hält die Lukas Domeisen AG fest, ob und wie sich das Gelände verändert. «Vorsorgliche Beweisaufnahme» nennt sich das.

Gleichzeitig helfen präzise geometrische Daten, Risiken und Gefahren während des Baus zu reduzieren. So begleiten die Mitarbeiter Bauprojekte vom Anfang bis zum Schluss. Mit moderner Technik und viel Erfahrung sorgen sie dafür, dass sich die Bauherren, Planer und Bauleiter auf korrekte Daten verlassen können.

Seit 50 Jahren in der Region

Die Lukas Domeisen AG ist offizieller Nachführungsgeometer in zahlreichen Gemeinden der Umgebung. Das Familienunternehmen mit 24 Mitarbeitenden ist im Linthgebiet, in den Kantonen Schwyz und Glarus sowie in den angrenzenden Regionen tätig – auch mit seinen Tochterfirmen Geodata Glarus AG in Ennenda und Geo Netz AG in Lachen SZ.

OM