Beim Amt für öffentlichen Verkehr gingen zahlreiche Anfragen ein. Die Antworten darauf und die getroffenen Angebotsverbesserungen sind nun publiziert. Obwohl der Fahrplanwechsel im Dezember 2019 vergleichsweise nur wenige Änderungen mit sich bringt, war das Interesse der Bevölkerung an der Mitwirkung gross. In Zusammenarbeit mit den Transportunternehmen und den Nachbarkantonen wurden rund 100 Anliegen geprüft und beantwortet. Die eingegangenen Begehren und Antworten sowie die wichtigsten Angebotsänderungen auf den Fahrplan 2020 sind im Internet einzusehen unter: https://www.sg.ch/verkehr/oeffentlicher-verkehr/fahrplanprozess/fahrplanwechsel.html
Kleinere Verbesserungsvorschläge aus der Vernehmlassung konnten grösstenteils berücksichtigt werden. Die Voraussetzung dazu war, dass sie technisch machbar sind, einem Kundenbedürfnis entsprechen, die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und für Kanton und Gemeinden finanzierbar sind. So wurden die Verkehrszeiten einzelner Linien angepasst und das Angebot am frühen Morgen und späten Abend ergänzt. Grössere Anliegen benötigen eine mehrjährige Planungsphase und sind deshalb in der kurzen Zeit von Juni 2019 bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 nicht realisierbar. Die Vorschläge der Bevölkerung werden – wo möglich – in die Überlegungen zukünftiger Angebotskonzepte undentwicklungen einbezogen.