«Vier von fünf Paaren passen nicht zusammen und sollten sich trennen.» Diese provokante These vertritt der renommierte Autor und Trennungscoach Thomas Meyer. Auch die grösste Liebe sei kein Garant für eine harmonische Beziehung. «Es passt oder eben nicht. Aber meistens passt es nicht», meinte Meyer diesen Frühling in der SRF-Sendung «Gast am Mittag».
Der Zürcher Autor, der vor allem für sein Werk «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» bekannt ist, wird am 12. September im Vögele Kultur Zentrum an einer Podiumsdiskussion über Machtspiele in Beziehungen teilnehmen. Mit ihm diskutiert die Philosophin Federica Gregoratto, Vertretungsprofessorin für Praktische Philosophie an der Universität Luzern, und die Psychologin Stephanie Karrer, bekannt aus dem SRF-Format «We, Myself & Why». Den drei ExpertInnen werden dann von der Moderatorin Jessica Prinz Fragen gestellt, die den Kern der Diskussion bilden: Wie beeinflussen Machtverhältnisse das Gleichgewicht in Beziehungen? Welche Rolle spielen soziale Dynamiken bei der Entstehung von Konflikten und wie können diese Herausforderungen überwunden werden? Eine anschliessende Fragerunde bietet dem Publikum die Möglichkeit, direkt mit den ExpertInnen in Kontakt zu treten.
Die Veranstaltung dauert von 18:30 Uhr bis 20 Uhr. Die Teilnahme kostet 20 CHF, inklusive Ausstellungseintritt. Am Veranstaltungstag ist die Ausstellung ab 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet und kann vor der Podiumsdiskussion besucht werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Reservierung erwünscht: events@voegelekultur.ch oder Tel. 055 416 11 11. Es wird auch eine Abendkasse geben.
Die Gesprächsrunde mit den drei Expertinnen findet anlässlich der aktuellen Ausstellung «Was MACHT mit uns macht – Über Privilegien, Risiken und Chancen» statt. Diese beleuchtet, wie gesellschaftliche und persönliche Machtstrukturen unser tägliches Leben beeinflussen. Die Ausstellung ist noch bis am 22. September geöffnet. Danach folgt eine Ausstellungspause, bis am 19. November wieder eine neue Ausstellung im Vögele Kultur Zentrum zu sehen sein wird.