Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kaltbrunn
16.07.2024

Erfreuliche Bauabrechnung Altersheim

Das Alterszentrum Sonnhalde wurde erweitert. (Archivbild).
Das Alterszentrum Sonnhalde wurde erweitert. (Archivbild). Bild: Linth24
Der Gemeinderat Kaltbrunn verkündet erfreut, dass der Erweiterungsbau des Alterszentrums Sonnhalde trotz der enormen Projektgrösse im Rahmen des Kredits realisiert werden konnte.

An der Bürgerversammlung vom 31. März 2016 wurde der Kredit von Fr. 21'100'000 für die Sanierung und Erweiterung des Alterszentrums von 38 auf 64 Betten genehmigt.

Der Baustart erfolgte im Dezember 2017 und der Neubau konnte im 2020 bezogen werden. Der Gesamtbetrieb konnte im September 2021 aufgenommen werden. Im zweiten Halbjahr 2023 wurden die letzten Arbeiten abgeschlossen.

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten betragen Fr. 22'306594.55. Unter Berücksichtigung der Vorfinanzierung durch die Politische Gemeinde Kaltbrunn von Fr. 3'665'385.90 verbleiben Amortisationskosten von Fr. 18'641.208.65 zu Lasten des Alterszentrums.

Mehrkosten

Von den Mehrkosten von total Fr. 1'206'594.55 sind Fr. 584'967.55 auf die Teuerung zurückzuführen. Die restlichen Mehrkosten betragen somit Fr. 621'627.

Diese betreffen folgende Positionen:

  • Installation Küchenprovisorium.
  • Grösseres Ausmass der Baugrube.
  • Mehrkosten infolge Etappierung des Baus.
  • Zusätzliche Sanierung Sanitärsteigleitungen im Altbau.

Kostendach eingehalten

Bereits im Jahr 2017 hat der Gemeinderat das überarbeitete Bauprojekt bzw. den Kostenvoranschlag mit einer Gesamtsumme von Fr. 22'500'000 als Nachtragskredit genehmigt. Dieses Kostendach konnte nun inkl. der teuerungsbedingten Mehrkosten eingehalten werden.

Es ist erfreulich, dass ein für die Gemeinde Kaltbrunn «historisches» Bauprojekt dieser Grösse im Rahmen des Kredits realisiert werden konnte. Mit dem Erweiterungsbau des Alterszentrums wurde der höchste Baukredit der Geschichte von Kaltbrunn an der Bürgerversammlung gesprochen.

Die lange intensive Bauzeit, teilweise hohe Nachtragsforderungen, mehrere Wechsel in der Bauleitung sowie komplexe Schadenfälle (Versicherungsleistungen) waren einige Herausforderungen, welche die Baukommission zu meistern hatte.

Der Gemeinderat genehmigt den teuerungsbedingten Nachtragskredit von Fr. 584'967.55 sowie den Nachtragskredit von Fr. 621'627 gemäss Finanzbefugnisse (Anhang Gemeindeordnung) und zeigt sich erfreut, dass der Bau im Rahmen des Kostendachs eingehalten werden konnte.

Gemeinde Kaltbrunn, LinthSicht, Nr. 108/Juli 2024/Linth24