Parallel zu den Hochbauarbeiten an drei Wohngebäuden, welche die starken Veränderungen im Dorfzentrum in der Höhe sichtbar machen, sind die Tiefbauarbeiten für die Werkleitungen und die Verkehrsflächen im Unterdorf voll im Gange.
Nebst der Erneuerung der Werkleitungen im Bereich Rietstrasse bis Zentrumstrasse wurde das rechtsseitige Trottoir mit der Bushaltestelle, welche nach dem Behindertengleichstellungsgesetz mit hohen Randabschlüssen ausgestattet wurde, sowie die Einfahrt der Rietstrasse im Frühjahr bereits fertig gestellt.
Eindrückliche Rohre und Schächte
Viel Aufmerksamkeit erhielten auf der anderen Strassenseite der Einbau der voluminösen Strassenabwasserbehandlungsanlage (SABA) mit dem Staukanal (DN 1000 mm) in den Untergrund der Kantonsstrasse, welche durch die Firma Oberholzer Bauleistungen AG, Neuhaus, ausgeführt werden.
Die SABA mit einem Filtermodul und der Staukanal (inkl. Drosselung) dienen hauptsächlich der Reinigung und der Rückhaltung des Strassenabwassers. Durch die Rückhaltung des Niederschlagswassers bei Starkregen wird das Wasser zeitverzögert abgeleitet.
Dank dem eingebauten Filtrierungsmodul in der SABA kann das vorgereinigte Wasser zukünftig über die projektierte Regenabwasserleitung Rietstrasse, bei der Verzweigung Riet-/Rötlistrasse direkt in den eingedolten Rotlengraben eingeleitet werden.
Ab dem Gebiet Holacheren fliesst der Rotlengraben offen, neben der ARA vorbei, im Ellbogen in den F-Kanal. Mit der zeitverzögerten Ableitung im Hinterdorf kann, im heute öfters stattfindenden Starkregen das Überlaufen des Rotlengrabens verhindert werden.
Wettbewerb: Name für neue Strasse gesucht
Ihren Vorschlag können Sie per Mail an info@benken.sg.ch senden.
Eingabefrist ist Montag, 30. September 2024.