Sie stützt sich dabei ab auf:
- Ideenskizze Nutzungskonzept Alters- und Gesundheitszentrum, die vom Gemeinderat zusammen mit den Ortsparteien und dem Spital Linth anfangs 2023 erarbeitet worden ist.
- Bericht der Fachgruppe Alter der Region Zürichsee-Linth.
- Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Thema «Aktiv Altern – Rahmenbedingungen und Vorschläge für politisches Handeln».
Die Projektidee definiert Begrifflichkeiten, damit in der weiteren Projektausarbeitung «alle vom Gleichen sprechen und das Gleiche meinen».
Alterszentrum mit Fokus Wohnen mit Service
Der Schwerpunkt der Projektidee liegt auf dem Bau eines Alterszentrums mit Fokus Wohnen mit Service.
Diese Form des Wohnens im Alter verbindet:
- das Angebot einer Alterswohnung, in der ältere Menschen selbständig wohnen,
- mit der Möglichkeit, je nach individuellem Bedürfnis professionelle Dienstleistungen in Bereichen wie Verpflegung, Haushalt, soziale Betreuung, Pflege oder Kultur und Freizeit in Anspruch zu nehmen.
Das bestehende Altersheim Städtli soll nach heutigem Wissensstand weiterbetrieben werden.
Fachpersonen gesucht
Der Gemeinderat sucht nun Fachpersonen, die die Projektidee unter unterschiedlichen Blickwinkeln fachlich würdigen und zur Projektreife bringen können.
Nach dem fachlichen Austausch soll eine Begleitgruppe bestellt werden. Sie spiegelt die Projektfortschritte, hilft mit, die Alters- und Gesundheitsversorgung auf die Uzner Bedürfnisse abzustimmen, und dient als Multiplikatorin in die Bevölkerung.