Auf www.kirchensteuern-sei-dank.ch wird transparent gemacht, wie wichtig die Kirchensteuern – nicht nur für das kirchliche, sondern auch für das gesellschaftliche Zusammenleben – sind. Aktuell sind als weitere Informationsmassnahmen insbesondere bei den Kirchen und Pfarreizentren grossformatige Plakate aufgehängt. Sie machen sichtbar, dass der Steuerbatzen der Kirchbürgerinnen und Kirchbürger insbesondere in nachhaltiges und vielfältiges Wirken an den Menschen und in den Erhalt wertvoller Kulturgüter fliesst.
Solidarität leben
Der grösste Teil der Steuergelder, sprich 38%, fliessen direkt in das kirchliche Seelsorge-Angebot und die katholischen Hilfswerke. Mit 22% unterstützen Sie den Unterhalt und Betrieb der Kirchen und Pfarreizentren und tragen so Sorge zu unseren oftmals denkmalgeschützten Objekten, welche unsere schönen Ortsbilder mitprägen. Weiter helfen 17% Ihrer Unterstützung helfen mit, dass junge Menschen aus- und weitergebildet werden können. Mit 14% fördern Sie das bereichernde Pfarreileben in den Kirchgemeinden, unterstützen lokale Vereine und subventionieren kulturelle Angebote. Die restlichen 9% werden für die Verwaltung, Administration und Organisation verwendet.
Ein grosser Dank geht an alle Kirchbürgerinnen und Kirchbürger, die mit ihrem Steuerbeitrag solidarisch mittragen und viel Gutes ermöglichen!