Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
19.06.2024
20.06.2024 07:46 Uhr

Melectronics macht dicht

Meletronic Filiale in Amriswil
Meletronic Filiale in Amriswil Bild: Wikimedia (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=118085470)
Die Migros hatte bisher 37 Standorte für Melectronics. Damit ist es nun vorbei. Auch in Rapperswil.

Die Migros meldet, dass sie 20 ihrer Standorte an die Unternehemsgruppe Mediamarkt verkauft, 17 Standorte werden geschlossen. Dazu gehört auch die Melectronics Filiale gegenüber dem Bahnhof Rapperswil.

Der Entscheid muss noch von der Eidgenössische Wettbewerbskommission genehmigt werden.

Das St.Galler Tagblatt hat nachgefragt, welche Filialen in der Ostschweiz geschlossen werden und erhielt diese Liste:

  • St.Gallen, St.Fiden
  • Abtwil, Säntispark
  • Wil
  • Frauenfeld
  • Rapperswil, Bahnhof

Unter der Schirmherrschaft von MediaMarkt weitergeführt werden die Standorte St.Gallen (Neumarkt), Amriswil und Mels (Pizolpark).

Alles ausser Kerngeschäft geht weg

Mit dem Verkauf der Melectronics und der Schliessung von Verkaufsstellen setzt die Migros ihre im Februar bekannten Abbaupläne in die Tat um, wozu die Trennung von X-Sport, Hotelplan oder die Kosmetik- und Hygienetochter Mibelle gehören. https://linth24.ch/articles/228964-migros-streicht-1-500-stellen

Dazu kommen auch die Verabschiedung von M-Garden, Micasa und Bikeworld, wie Neue Zürcher Zeitung schreibt.

Die Geschichte der Melectronics

Bereits 1951 nahm die Migros Elektrowaren in das Sortiment auf und eröffnete in Kloten eine erste Verkaufsstelle mit Haushaltsgeräten. Damit setzte sie den Startschuss für das heutige Unternehmen Melectronics.

Wegweisend in der Geschichte von Melectronics waren die 1968 lancierte Uhren-Eigenmarke Mirexal sowie der Wecker «m electronic», aus welchem später der Name für den gesamten Fachmarkt entstanden ist. Der Erfolg dieser beiden Produkte überzeugte alle Migros-Genossenschaften, zukünftig ihre Elektronikprodukte und Dienstleistungen unter dem Namen «m electronic» anzubieten.

Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment stetig vergrössert, und aus der Eigenmarke «m electronic» wurde 1969 die schweizweite Fachhandelskette Melectronics. Unter dieser wurden diverse Eigenmarken lanciert, unter anderem MioStar.

Seit 2010 betreibt Melectronics auch einen Onlineshop

Mario Aldrovandi, Linth24