Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
04.06.2024

Meeting der Talente

Dr. Thomas Kochanek (l.) Leiter des Immersive Learning Space im Gespräch mit dem Kunstmaler Jürg Hirrlinger vor einem seiner bekannten Kuh-Bilder.
Dr. Thomas Kochanek (l.) Leiter des Immersive Learning Space im Gespräch mit dem Kunstmaler Jürg Hirrlinger vor einem seiner bekannten Kuh-Bilder. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Im Immersive Learning Space in Uznach lud der Kunstmaler Jürg Hirrlinger zusammen mit jungen Talenten zur Vernissage.

Was verbindet eine etwas andere Schule in Uznach mit einem Kunstmaler aus Siebnen? Es ist das «mehr». Das LzE - Immersive Learning Space – ist mehr als eine Schule. Jürg Hirrlinger ist mehr als ein Maler. Beiden ist das Lernen, Wirken und Gestalten in einer Dimension vertraut, die für viele andere noch ungewohnt ist. Dr. Thomas Kochanek, Leiter des LzE in Uznach nahm die Gelegenheit wahr, den viele Interessierten den Zugang zu vielfältiger, natürlicher und spielerischer Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Lernen näherzubringen.

Unter der Anleitung und im Atelier des renommierten Künstlers Jürg Hirrlinger lernten die Schüler des LzE verschiedene Maltechniken kennen. Besondere Begeisterung weckte das Bleistiftzeichnen. Die Vernissage zeigte die künstlerische Entwicklung und die kreativen Ausdrucksformen der Schüler.

Jürg Hirrlinger

Seit vielen Jahren gehört Jürg Hirrlinger zu den Ausnahmetalenten der regionalen Kunstszene. Nach seiner Rückkehr aus Asien und Amerika, wo er beruflich als Elektroingenieur tätig war, folgte er seiner zweiten Berufung, der Malerei. Seither ist er als Kunstschaffender tätig und perfektioniert sein Talent in Fortbildungen bei dem renommierten Künstler und Dozenten Henrik Frei Larsson. Sein Atelier hat er in Siebnen.

  • Jürg Hirrlinger (l.), Dr. Thomas Kochanek (2.v.l.) und Besucher der Vernissage Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Die Werke der Schülerinnen und Schüler gefallen: hier wird gerade ein Verkauf abgewickelt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Yvonne Schindler (l.) Kindergärtnerin mit Vernissage Besucherin Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Immersive Learning Space

Das LzE-Team entwickelt und beschäftigt sich mit «intuitivem Lernen». Dabei gilt: «Wir betrachten einen Menschen als ein freies Wesen. Wenn ich ihn zu etwas zwinge, ihm einen Gedanken einpflanze und nicht auf seine Zeitlosigkeit höre, greife ich in ihn ein und störe seine Entwicklung.» Es ist daher sehr wichtig zu verstehen, Kinder nicht als kleine Kreaturen zu betrachten, die noch immer nichts verstehen. Im Schulkonzept des LzE geht es um die Erinnerung an das, was schon immer in uns steckte unter Berücksichtigung der universellen Gesetze. Das LzE unterrichtet von Stufe Kindergarten bis zur 9. Klasse.

  • Ana Mey vor ihrem Werk «California» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • «California» von Ana Mey Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • «California» von Ana Mey Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Vernissage Immersive learning space Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8
Markus Arnitz, Linth24