Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
24.05.2024
24.05.2024 21:06 Uhr

Gewerbe RJ: Ehre für Villiger an Jahresversammlung

GV Gewerbe Rapperswil-Jona 2024
GV Gewerbe Rapperswil-Jona 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Generalversammlung von Gewerbe Rapperswil bot neben roten Zahlen auch Lob für die Mitglieder, ein Dinner im Zauberhut und Ehre für Fabian Villiger.

Nach der Begrüssung der Mitglieder, welche dieses Jahr wieder einen Rekord mit der Teilnehmerzahl hinlegten, führte Präsident Adrian Haller mit sportlichem Tempo durch die Traktandenliste. Die geschah im Sinn der Mitglieder, gab es doch zu keinem Punkt Unstimmigkeiten oder Diskussionen. Auch wurden im Vorfeld keine Anträge gestellt.

Energie als Thema Nr. 1 im 2023

«Die Umstände könnten besser sein», so lautet das ewige Mantra aller Gewerbetreibenden. Das vergangene Geschäftsjahr bot aber im Energiebereich nicht zu unterschätzende Herausforderungen. Hohe Energiekosten und die Sorgen einer Mangellage sorgten für verhaltene Lohnanstiege in Anbetracht der Teuerung. Für das begonnene Jahr rechnen die Ökonomen mit einer durchschnittlichen Konsumentwicklung, nicht zuletzt wegen der anhaltenden Zuwanderung. Die Mehrheit der Unternehmen erwarten eine unterdurchschnittliche Wirtschaftsentwicklung, aber keine Rezession.

Der Verein und die Zahlen

161 Mitgliede folgten der Einladung in Knies Zauberhut. Neuer Rekord im Vergleich zum letzten Jahr mit 144 Teilnehmern. 2023 betrug der Mehraufwand 2800 Franken. Nicht tragisch, aber trotzdem eine rote Zahl. Die steigenden Kosten für Events – nicht nur der Generalversammlung – sind denn auch der Grund, weshalb der Gewerbe-Verein im Budget 2024 mit einem Verlust von etwas über 18'000 Franken rechnet. Im Budget sind auch höhere Kosten für das Gewerbe-Booklet. Die grosse Zahl von 430 Mitgliedern machte die Gestaltung einer neuen Werbeschrift nötig. Das neue Booklet im A4-Format überzeugt und gibt den Unternehmen im wahrsten Sinn des Wortes ein Gesicht. Der Verein hat aber trotz der zu erwarteten Kosten immer noch ein Eigenkapital von fast 57'000 Franken. Um für die Zukunft weiterhin gewappnet zu sein, stimmten die Mitglieder eine Erhöhung des Jahresbeitrags um 40 Franken einstimmig zu.

  • Vorstand Gewerbe Rapperswil-Jona 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 10
  • GV Gewerbe Rapperswil-Jona 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 10
  • GV Gewerbe Rapperswil-Jona 2024 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 10
  • Nach 15 Jahren Amtszeit tritt Fabian Villiger aus dem Vorstand zurück. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 10
  • Mario Schmucki tritt neu in den Vorstand ein. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 10
  • Martin Rau stellt die Onlineplattform für Schnupperlehren, schnuppy.ch, vor. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 10
  • Stadtpräsident Martin Stöckling sichert dem Gewerbe weiterhin die Unterstützung der Stadt zu. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 10
  • Grosser Dank an Judith Doppio für ihre hervorragende Arbeit im Sekretariat. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 10
  • Martin Stöckling (l.) und Ueli Dobler vertraten den Stadtrat. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 10
  • Immer eine Augenweide: feiern in Knies Zauberhut. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 10

Wechsel im Vorstand

Nach 15 Jahren im Vorstand hiess es Abschied nehmen für Fabian Villiger. Seinen Platz nimmt der Immobilienmakler Mario Schmucki ein. Villiger wurde mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt und wird selbstverständlich weiter im verein verbleiben. Damit seine Höhenflüge weiter gehen, erhielt er als Geschenk einen Helikopterrundflug um das Matterhorn. Adrian Haller verdankte auch die immense Arbeit von Judith Doppio, welche im Sekretariat für beste Organisation sorgt.  

Schnupperlehren leichter machen

Im Referat des Abend stellte Martin Rau aus Stäfa die von ihm mitentwickelte Onlineplattform schnuppy.ch vor. Sie erleichtert Unternehmen, Schulen und Schülern die Anmeldungen und Organisation von Vorstellungsgesprächen und Schnupperlehren. Das Tool ist beliebt und rasant am Wachsen.

Impulsort

Grüsse von Stadtrat richtete Stadtpräsident Martin Stöckling aus. Er bekräftigte die Unterstützung der Stadt für unternehmerische Interessen und wies auf den Impulsort im Quadrit hin. Der Impulsort ist die Plattform, welche die Vernetzung und den wirtschaftlichen Erfolg von bestehenden Unternehmen wir Start-ups und Jungunternehmerinnen und -unternehmern fördert.

Der Abend schloss mit einem gepflegten Dinner im Zauberhut und mit viel Zeit zum Netzwerken.

Markus Arnitz, Linth24