Nach der Begrüssung der Mitglieder, welche dieses Jahr wieder einen Rekord mit der Teilnehmerzahl hinlegten, führte Präsident Adrian Haller mit sportlichem Tempo durch die Traktandenliste. Die geschah im Sinn der Mitglieder, gab es doch zu keinem Punkt Unstimmigkeiten oder Diskussionen. Auch wurden im Vorfeld keine Anträge gestellt.
Energie als Thema Nr. 1 im 2023
«Die Umstände könnten besser sein», so lautet das ewige Mantra aller Gewerbetreibenden. Das vergangene Geschäftsjahr bot aber im Energiebereich nicht zu unterschätzende Herausforderungen. Hohe Energiekosten und die Sorgen einer Mangellage sorgten für verhaltene Lohnanstiege in Anbetracht der Teuerung. Für das begonnene Jahr rechnen die Ökonomen mit einer durchschnittlichen Konsumentwicklung, nicht zuletzt wegen der anhaltenden Zuwanderung. Die Mehrheit der Unternehmen erwarten eine unterdurchschnittliche Wirtschaftsentwicklung, aber keine Rezession.
Der Verein und die Zahlen
161 Mitgliede folgten der Einladung in Knies Zauberhut. Neuer Rekord im Vergleich zum letzten Jahr mit 144 Teilnehmern. 2023 betrug der Mehraufwand 2800 Franken. Nicht tragisch, aber trotzdem eine rote Zahl. Die steigenden Kosten für Events – nicht nur der Generalversammlung – sind denn auch der Grund, weshalb der Gewerbe-Verein im Budget 2024 mit einem Verlust von etwas über 18'000 Franken rechnet. Im Budget sind auch höhere Kosten für das Gewerbe-Booklet. Die grosse Zahl von 430 Mitgliedern machte die Gestaltung einer neuen Werbeschrift nötig. Das neue Booklet im A4-Format überzeugt und gibt den Unternehmen im wahrsten Sinn des Wortes ein Gesicht. Der Verein hat aber trotz der zu erwarteten Kosten immer noch ein Eigenkapital von fast 57'000 Franken. Um für die Zukunft weiterhin gewappnet zu sein, stimmten die Mitglieder eine Erhöhung des Jahresbeitrags um 40 Franken einstimmig zu.