Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
14.05.2024
15.05.2024 07:20 Uhr

Schulergänzende Tagesstruktur kommt

Letzte Vorbereitungen für schulergänzende Tagesstrukturen laufen. (Themenbild)
Letzte Vorbereitungen für schulergänzende Tagesstrukturen laufen. (Themenbild) Bild: Pixabay: Katrina_S
Wie bereits berichtet, werden auch in Eschenbach umfassende Tagesstrukturen für alle Ortsteile aufgebaut. Die Organisation befindet sich auf Kurs.

Die Gemeinden des Kantons St. Gallen sind gesetzlich verpflichtet, ab dem Start des neuen Schuljahrs ein deutlich ausgebautes Angebot im Rahmen der schulergänzenden Betreuung anzubieten. So werden auch in Eschenbach umfassende Tagesstrukturen für alle Ortsteile aufgebaut.

Räumlichkeiten werden hergerichtet

Derzeit startet der Ausbau der dafür vorgesehenen Räumlichkeiten in den verschiedenen Ortsteilen. Durch eine kinderfreundliche Einrichtung und geeignete Essens-, Lern- und Aufenthaltsräume soll eine altersgerechte Umgebung geschaffen werden.

Für die Ausstattung ist gemäss aktualisierter Aufstellung über alle drei Standorte mit Kosten in der Grössenordnung von Fr. 57'000.– zu rechnen. Budgetiert wurden Fr. 22'000.–, weshalb der Gemeinderat einen entsprechenden Nachtragskredit gesprochen hat.

Goldingen, St. Gallenkappel, Eschenbach

In Goldingen wird die gemeindeeigene Wohnung innerhalb der Schulliegenschaft für die schulergänzende Betreuung aufgerüstet. Die Räumlichkeiten werden punktuell auch für schulische Angebote (z.B. Förderstunden, Logopädie oder Aktivitäten in Kleingruppen) genutzt werden können.

In St. Gallenkappel stehen im Gebäude der «alten Post» zwei Wohnungen sowie das Erdgeschoss für die schulergänzenden Tagesstrukturen zur Verfügung. Auch diese werden derzeit zielgerichtet ausgestattet und können bei zusätzlichem Platzbedarf erweitert werden.

In Eschenbach startet das Angebot nach den Sommerferien im gemeindeeigenen «Haus Odermatt» an der Rickenstrasse 27, welches vorübergehend Platz bietet für die Tagesstrukturen. Dabei kann die angrenzende Schulinfrastruktur mit grosser Spielwiese mitgenutzt werden.

Je nach Nachfrage, werden die Standorte auch übergreifend genutzt. Dies dürfte insbesondere für die Ferienbetreuung der Fall sein

Zusätzliche Räumlichkeiten

Zeitgleich laufen die Vorbereitungen für den Ausbau der Räumlichkeiten im zentral gelegenen «Eibert-Areal», an der Rössligass 11/13, welche inskünftig für die schulergänzende Betreuung genutzt werden sollen. Diese Mietlösung kann voraussichtlich im 1. Quartal 2025 bezogen werden

Langfristig ist vorgesehen, dass das heutige Schulhaus Dorf dereinst umfassend saniert und anschliessend für Betreuungsangebote genutzt werden kann (siehe Liegenschaftsstrategie). Selbstverständlich sind dafür nicht nur die Innenräume, sondern auch die Umgebung grundlegend aufzuwerten und umzugestalten.

Organisation auf Kurs

Der Verein Tagesfamilien Linthgebiet konnte inzwischen bestens geeignete Leitungs- und Betreuungspersonen rekrutieren, um nun die nötigen Vorbereitungen zu treffen, damit der Betrieb nach den Sommerfieren starten kann. Derzeit laufen die definitiven Anmeldungen, wobei das neue Angebot insbesondere in Eschenbach und St. Gallenkappel auf grossen Anklang stösst.

Das Tarifreglement ist genehmigt und der Abschluss der Leistungsvereinbarung zwischen Gemeinde und Verein steht kurz bevor.

Die schulergänzenden Tagesstrukturen richten sich an schulpflichtige Kinder und stellen eine professionelle Betreuung an Randzeiten ausserhalb sowie allfällige Freistunden innerhalb des Stundenplans, die Mittagsbetreuung sowie Ferienangebote. (Themenbild) Bild: www.eschenbach.ch

Tagesstrukturangebot – Jetzt anmelden

Am 12. August 2024 öffnet die Schulergänzende Tagesstruktur Eschenbach ihre Türen. Das Team ist bereit und motiviert, die neue Aufgabe in Angriff zu nehmen. Anmeldungen sind noch bis Ende Mai möglich.

Tagesfamilien Linthgebiet freut sich sehr, dass sowohl die Leitung der schulergänzenden Tagesstrukturen, als auch Fachpersonen Betreuung Kind eingestellt werden konnten und somit ein hochmotiviertes und professionelles Team auf viele Kinder wartet.

Modularer Aufbau

Das Angebot richtet sich an Kinder ab Kindergarteneintritt bis Ende der 6. Primarklasse. Es besteht aus verschiedenen Modulen für die Morgen-, Mittags und Nachmittagsbetreuung (teilweise mit Verpflegung), welche anhand der eigenen Bedürfnisse individuell zusammengestellt werden können. Zudem wird neu auch eine Ferienbetreuung angeboten.

Jetzt anmelden!

Die Anmeldeunterlagen und Reglemente sind auf der Vereinswebseite www.tagesfamilien-linthgebiet.ch unter «Schulergänzende Betreuung» aufgeschaltet.

  • Anmeldungen für das kommende Herbstsemester (inkl. Herbst-, Weihnachts- und Sportferien) sind bis zum 31. Mai 2024 einzureichen.

  • Für das Frühlingssemester (inkl. Frühlings- und Sommerferienbetreuung) gilt der 30. November als Anmeldeschluss.

Das Tagesfamilien-Team freut sich auf viele Anmeldungen und den baldigen Start der Schulergänzenden Tagesstruktur Eschenbach!

Die schulergänzenden Tagesstrukturen richten sich an schulpflichtige Kinder und stellen eine professionelle Betreuung rund um die Schulzeiten sicher. Dazu zählen die Randzeiten ausserhalb sowie allfällige Freistunden innerhalb des Stundenplans, die Mittagsbetreuung sowie Ferienangebote.

Diese Dienstleistung ist in Eschenbach der Schule angegliedert und wird neu vom Verein Tagesfamilien Linthgebiet angeboten. Demgegenüber richten sich die Angebote der familienergänzenden Betreuung hauptsächlich an kleinere Kinder im Vorschulalter. Dazu unterhält die Gemeinde eine Leistungsvereinbarung mit dem Verein Kindertagesstätte Eschenbach, welche die Kita Nepomuk betreibt.

Der Verein Tagesfamilien Linthgebiet ist in diesem Segment ebenfalls tätig, indem er hochwertige Betreuungsplätze für Kinder in Privathaushalten vermittelt. Beide Bereiche tragen massgeblich zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Somit sind die Angebote wichtige Bausteine für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung.

Weitere Infos unter www.tagesfamilien-linthgebiet.ch.

Eschenbach aktuell, Nr. 5/Mai 2024