Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
23.04.2024
23.04.2024 15:42 Uhr

VCE: Weltcup-Bestresultat für Koller

Zeigte eine tolle Leistung: Nicole Koller.
Zeigte eine tolle Leistung: Nicole Koller. Bild: Thomas Weschta
Für Dario Lillo verlief der Weltcup-Auftakt nicht wie gewünscht. Dafür hatte Nicole Koller am Worldcup in Araxa gleich mehrere Gründe zum Jubeln.

Zweiter Stopp des diesjährigen Weltcups: Araxa, Brasilien. Für die Ortschaft war es die erste Austragung eines Weltcups.

Die Strecke wurde dafür vielfältig angelegt, gespickt mit einem längeren und zwei knackigen Aufstiegen und sehr vielen Sprüngen. Über 20 Mal pro Runde konnten die Athleten kurzerhand abheben und ihre Sprungtechnik unter Beweis stellen, ein wahres Spektakel für die vielen angereisten Zuschauenden. Auch dieses Wochenende war es in Brasilien sehr heiss, somit erneut Kühlung und Verpflegung von grösster Bedeutung für die Athleten.

Koller mit Weltcup-Bestresultat

Das Rennwochenende startete bereits mit einem Erfolgserlebnis für Nicole Koller. Die 26-Jährige konnte sich, trotz zurückhaltendem Start von Position 32 aus, im Verlauf des Rennens konstant vorarbeiten und einige Plätze gutmachen. Dies gelang ihr so gut, dass sie sich nach 3 von 6 Runden bereits nahe den Top 10 befand. Ihr Effort zahlte sich bis zu Rennende aus. So konnte sie sich zum zweiten Mal in ihrer Karriere mit Rang 8, einen Start aus der ersten Reihe für das Rennen über die lange Distanz vom Sonntag sichern.

Dieses Erfolgserlebnis und ihre starke Form unterstrich Koller dann zugleich im Rennen über die lange Distanz. Den Start ins Rennen erwischte Koller nicht optimal. Sie verlor im Gedränge der vielen Fahrerinnen innerhalb des ersten Streckenabschnittes einige Positionen, bei erster Zieldurchfahrt zeigte die Anzeige Rang 18 an. Dies sollte jedoch nicht lange so bleiben.

Mit konstanten schnellen Rundenzeiten und in Begleitung von Team-Kollegin Terpstra fuhren die beiden weiter vor und vor. Dass das Duo zusammen harmonisiert und schnell Rennen fahren kann, haben sie uns beim Cape Epic gezeigt. Und auch heute schafften es die beiden, sich zusammen ein ganzes Stück nach vorne zu arbeiten. Nach Runde 3 von 8 zeigte der Anzeigemonitor nun schon Rang 11 an. Aber auch dabei sollte es nicht bleiben.

Über Stock und Stein. Bild: Thomas Weschta

Koller konnte ihre Pace auch auf den letzten Runden halten und nochmals Kontrahentinnen ein- und zugleich überholen. Die fünfte Runde absolvierte Koller sogar als Schnellste vom gesamten Feld und befand sich zugleich auf Zwischenposition 6. Zum Podest trennten sie vor der letzten Runde lediglich 15 Sekunden.

Diese letzte Runde nahm sie dann zusammen mit Landeskontrahentin Neff (P. 7) in Angriff. Auf der Zielgeraden konnte sich Neff etwas absetzten und rettete 3 Sekunden Vorsprung auf Koller ins Ziel. Für Koller resultiert damit nach einer Renndauer von rund 85 Minuten der grandiose 7. Platz. Dies entspricht ihrer bislang besten Weltcup-Platzierung.

Auf's Podest durfte Koller dennoch steigen. Sie wurde mit ihrem Team aufgrund der super Gesamtperformance als bestes Team ausgezeichnet.

Wir gratulieren, was für ein Wochenende. Super gemacht Nici!

Lillo zieht ernüchternde Bilanz

Für Dario Lillo verlief der Weltcup-Auftakt nicht wie gewünscht. Bereits im ersten Weltcup von letzter Woche, konnte er seine gute Form nicht vollkommen unter Beweis stellen. Und auch an diesem Wochenende war es Lillo nicht möglich, sein Bestes zu zeigen.

Für Lillo gilt es nun, sich zu erholen und zu Hause erneut den Fokus zu finden. Lillo ist sich auch bewusst, dass die lange Saison erst gerade gestartet ist und noch viele Rennen folgen werden. Er schaut positiv auf seine nächsten Ziele, wo er seine Form unter Beweis stellen möchte. Wir drücken die Daumen!

Um die besten Rangierungen im Rennen der Elite Herren wurde ohne VCE Beteiligung gekämpft. Lars Forster beendete das Rennen auf Rang 32 und Andri Frischknecht wurde 72. Marcel Guerrini konnte krankheitsbedingt nicht am Wettkampf teilnehmen. Er reiste mit seinem Team für weitere Abklärungen bereits kurz nach dem ersten Weltcup wieder in die Schweiz zurück. Es wurde eine Bronchitis diagnostiziert, weshalb nun erst einmal Ruhe und Erholung an der Tagesordnung steht. Wir wünschen gute Besserung.

Platz 2 und 10 für Indergand

Die in Buttikon lebende Mountainbikerin Linda Indergand holte sich am Weltcup in Brasilien einen zweiten Rang im Short Track. Im Cross Country wurde sie Zehnte.

Linda Indergand freut sich über ihren 2. Rang im Ziel in Brasilien. Bild: zvg

Linda Indergand holte im Short Track in Araxa den 2. Platz und egalisierte damit ihr bestes Weltcup-Ergebnis in dieser Disziplin. Mit einem hervorragenden Start und einer klugen Linienwahl preschte sie in den ersten beiden Runden bis zur Spitze hervor. Dann versuchte sie, immer in den vordersten Positionen die steilen, aber kurzen Aufstiege zu fahren. Dies gelang ihr ausgezeichnet.

In der zweitletzten Runde konnten sich Evie Richards (GBR), Haley Batten (USA) und Linda Indergand vom Liv Factory Racing Team ganz leicht vom Rest des Feldes absetzten. Im letzten Aufstieg merkte Linda Indergand, dass Richards am Anschlag war, und versuchte sie zu überholen. Dieses Manöver gelang. Mit dem 2. Rang, nur vier Sekunden hinter Haley Batten, kehrt Linda Indergand wieder aufs Weltcup-Podest zurück.

10. Platz am Sonntag

Beim sonntäglichen Cross-Country Race konnte Linda Indergand ihre gute Form erneut unter Beweis stellen. Aus der ersten Reihe gestartet, erreichte sie die engste Stelle des Parcours praktisch in vorderster Front. Dies war sehr wichtig, denn weiter hinten mussten die Fahrerinnen wegen Staus vom Rad absteigen und dieses hochschieben.

In der 3. Runde verlor Indergand aber den Kontakt mit der Spitze. Da von hinten vor allem Jolanda Neff und Nicole Koller mächtig Tempo machten, musste Linda Indergand auch diese ziehen lassen. Mit dem sehr guten 10. Rang zeigte sie sich sehr zufrieden und meinte kurz nach dem Rennen: «Wenn mir jemand gesagt hätte, dass ich in Araxa auf die Plätze 2 und 10 fahren werde, so hätte ich das gleich unterschrieben.» Das Rennen gewann wiederum Haley Batten vor der Schwedin Jenny Rissveds.

Der nächste Weltcup geht dann am 25. und 26. Mai in Nove Mesto über die Bühne.

Weitere Resultate finden Sie hier.

Jil Lüthi, VC Eschenbach/Redaktion Höfe24 & March24/Linth24