Auf der Webseite www.kaltbrunn.ch ist diese «Medienmitteilung» veröffentlicht:
«Der Gemeinderat Kaltbrunn hat die schmerzliche Pflicht zu informieren, dass unser Gemeindepräsident Markus Schwizer überraschend verstorben ist. Markus Schwizer war zum Zeitpunkt des Unglücks aufgrund eines Burnouts zur Erholung in einer Klinik. Dabei ist er bei einem Bergspaziergang abgestürzt. Wir drücken der Familie und den Angehörigen unser herzlichstes Beileid aus. Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat sind zu tiefst betroffen über diesen grossen und plötzlichen Verlust.
Rückfragen: Weitere Auskünfte können zurzeit keine erteilt werden.»
Gemeinderätin Daniela Brunner bestätigt
Um sicher zu gehen, dass es sich bei dieser Meldung nicht um eine Information handelt, welche Hacker auf der Webseite platziert haben, fragte Linth24 die Gemeinderätin Daniela Brunner. Sie bestätigte die Information und lässt sich wie folgt zitieren: «Wir sind alle fassungslos und tief betroffen. Der Familie möchten wir das grösste Beileid und das tiefste Mitgefühl mitgeben. Wir stehen mit der Familie in Kontakt.»
Amtsältester Gemeindepräsident des Linthgebiets
Markus Schwizer gehört der CVP an und war 27 Jahre lang Gemeindepräsident von Kaltbrunn. Schwizer ist Mitglied in einer Vielzahl von Gremien, die im Linthgebiet aktiv sind. Unter anderem war er Präsident der Region Zürichsee-Linth, also Chef aller Gemeindepräsidenten.
«Wahrscheinlich kennt niemand das Linthgebiet so gut wie er», sagt dazu Gemeinderätin Daniela Brunner.
Markus Schwizer wurde 62 Jahre alt
Markus Schwizer kam im April 1957 auf die Welt und wuchs in Schänis auf. Er absolvierte eine kaufmännischen Lehre bei der Gemeinde Benken und arbeitete danach als Grundbuchverwalter für die Gemeinde Kaltbrunn.
Schwizer hatte drei erwachsene Kinder, vier Grosskinder und lebte seit 1982 in Kaltbrunn.