Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
16.04.2024
15.04.2024 14:11 Uhr

Jahresrechnung mit Aufwandüberschuss

Die Besserstellung gegenüber dem Budget beträgt rund 1,5 Mio. Franken. Diese sind insbesondere auf höhere Steuereinnahmen und auf diverse höhere Aufwendungen zurückzuführen. Der Aufwandüberschuss wird der Reserve kumulierte Ergebnisse der Vorjahre belastet.
Die Besserstellung gegenüber dem Budget beträgt rund 1,5 Mio. Franken. Diese sind insbesondere auf höhere Steuereinnahmen und auf diverse höhere Aufwendungen zurückzuführen. Der Aufwandüberschuss wird der Reserve kumulierte Ergebnisse der Vorjahre belastet. Bild: Stefan Knobel, Linth24
Die Stadt schliesst das Rechnungsjahr 2023 mit einem Aufwandüberschuss von rund 1,4 Mio. Franken ab. Im Budget war ein Aufwandüberschuss von rund 2,9 Mio. Franken vorgesehen.

Die Jahresrechnung der Stadt für das Jahr 2023 schliesst bei einem Gesamtaufwand von rund 191,6 Mio. Franken und einem Gesamtertrag von rund 190,2 Mio. Franken mit einem Aufwandüberschuss von rund 1,4 Mio. Franken. Im Budget war ein Aufwandüberschuss von rund 2,9 Mio. Franken vorgesehen.

Höhere Aufwendungen bei Schule, Pflege, Energie

Der Grund für das Plus gegenüber dem Budget sind insbesondere höhere Steuereinnahmen und tiefere Abschreibungsaufwendungen. Demgegenüber sind höhere Personalaufwendungen bei der Schule (u.a. sechs zusätzliche Klassen), Mehraufwendungen für die Restkosten der Pflegefinanzierung, die Bildung des Fonds zur Förderung des Ersatzes von fossilen Heizungen sowie höhere Energiekosten angefallen.

Der Ausgabenüberschuss von 1,4 Mio. Franken ist der Reserve kumulierte Ergebnisse der Vorjahre zu belasten.

Vorgaben eingehalten

Die Vorgaben gemäss Finanzleitbild, nämlich eine Reserve von 20 Steuerprozenten, eine Nettoschuld je Einwohner in der Regel zwischen Fr. 1'000.— und Fr. 5'000.— sowie ein Selbstfinanzierungsgrad im gleitenden Vierjahresmittel von mindestens 100 Prozent sind mit Ausnahme des gleitenden Vier-Jahres-Mittel des Finanzierungsgrades von 100 Prozent (Durchschnitt 2020 – 2023: 75,3 Prozent) eingehalten.

Das Eigenkapital beträgt per 31. Dezember 2023 rund 240,3 Mio. Franken. Die Reserve für künftige Aufwandüberschüsse beläuft sich auf 26,62 Mio. Franken, was rund 27 Steuerprozenten entspricht.

Der Haushalt der Stadt Rapperswil-Jona darf als gesund bezeichnet werden. Dank effizienter Strukturen und Prozesse ist es möglich, trotz beachtlichen Zentrumslasten den Steuerfuss tief zu halten.

Stadtkanzlei Stadt Rapperswil-Jona