Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
08.04.2024

Jahreskonzert des Musikverein Ernetschwil

Beeindruckendes Jahreskonzert des Musikverein Ernetschwil
Beeindruckendes Jahreskonzert des Musikverein Ernetschwil Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
Dass Musik berührt, aufmuntert und sogar die Seele tanzen lässt, war beim Jahreskonzert des Musikverein Ernetschwil eindrücklich festzustellen.

 Dirigent Roland Kenel äusserte sich nach einem gelungenen Konzertabend: «Was meine Frauen und Männer heute geboten haben, war einfach phantastisch.» Gleich von Beginn weg verbreiteten sich Spielfreude und Musikbegeisterung. Die Gäste fühlten sich in den Ferien.

Den musikalischen Auftakt machte die «Piccolo Band» unter der Leitung von Bea Eichmüller. Einige «Zacken» höher spielte die Jugendmusik «GO-RI-ER» unter der musikalischen Leitung von Xaver Thoma.  Durch das Frühjahrskonzert führte Janina Dürmüller als humorvolle Theaterspielerin. Sie verband Humor und Glücksgefühle.

Mehr als nur Marschmusik

Der Musikverein Ernetschwil zeigte gleich von Beginn weg, dass die Musiker ein Repertoire weit über die Marschmusik hinaus beherrschen. Das Corps glänzte mit gefälligen Melodien. Die dreiteilige Ouvertüre «Arizona» versinnbildlicht einen Indianer-Ritt durch Arizona. Dieser äusserst «schwierige» Vortrag wird am Kantonalmusikfest der Jury vorgespielt.

  • Beeindruckendes Jahreskonzert des Musikverein Ernetschwil Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
    1 / 4
  • Beeindruckendes Jahreskonzert des Musikverein Ernetschwil Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
    2 / 4
  • Beeindruckendes Jahreskonzert des Musikverein Ernetschwil Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
    3 / 4
  • Beeindruckendes Jahreskonzert des Musikverein Ernetschwil Bild: Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24
    4 / 4

Die tolle, unterhaltsame Polka «Happy Trombones» versinnbildlichte, was ein Posaunen-Soli bewirken kann. Zum Abend passend präsentierten die Aktiven böhmische Blasmusik, natürlich dem Motto entsprechend, das Stück «Glücksgefühle».

Hits und Ohrwürmer

Bejubelt wurde der Vortrag «Dini Seel ä chli la bambälä la». Es lag auf der Hand, dass die Konzertbesucher bei einem Text dieser Klasse sofort mitsangen und mitklatschten. Bandleader James Last hat viele goldene Hits in seinem Album. Seine Titel «Happy Musik», «Morgens um sieben», «Wochenend und Sonnenschein» sind ausgesprochene Ohrwürmer. Ein musikalischer Leckerbissen war der leichte Walzer «Stille Sehnsucht». Die Soli in den einzelnen Registern gaben dem Vortrag den nötigen «Pfiff». Den Schlusspunkt setze der Verein mit «The spanish night ist over»,  ein Arrangement von Christoph Walter. Nicht einfach aus Tradition, sondern als Dank wurden immer wieder Zugaben gewünscht. Musikantinnen und Musikanten erfüllten den Wunsch und präsentierten «Die Böhmische-Polka», «Wir Musikanten» und den Marsch «Arosa». Für Unterhaltung und Tanz sorgte dann «Meiri».

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24