Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
23.03.2024
24.03.2024 01:48 Uhr

Gewerbe besucht Talent-Campus Zürichsee

Talent Campus Zürichsee
Talent Campus Zürichsee Bild: Markus Arnitz, Linth24
Der Talent-Campus in Wurmsbach bietet andere Werte als den klassischen Schulstoff. Der Gewerbeverein Rapperswil-Jona lud zu einem interessanten Besuch.

Virtuoses Klavierspiel ist bei der Ankunft im ehemaligen Mädcheninternat in Wurmsbach leise von irgendwoher zu vernehmen. Noch etwas verloren harren die Mitglieder von Gewerbe Rapperswil-Jona im Eingangsbereich des Talent-Campus der Dinge, die da kommen mögen. Der Blick in die Runde zeigt, dass viele bekannte Gesichter der Einladung folgten. Kurz darauf wird die Spannung durch das herzliche Grusswort der Lernhausleiterin gelöst.

Katarina Gromova freute sich, im Namen des Talent-Campus Zürichsee als neuestem Mitglied des Gewerbe RJ, die Gelegenheit zu nutzen, um die Anliegen und Interessen der Gäste kennenzulernen und gemeinsam die Brücke zwischen Bildung und Wirtschaft zu stärken. «Stellen Sie sich eine Schule vor, die über den Tellerrand des traditionellen Unterrichts hinausblickt – eine Schule, die persönliche Leidenschaften ernst nimmt, hilft, Talente zu finden und zu fördern, und die Schüler darauf vorbereitet, verantwortungsvolle Rollen in der Gesellschaft und Arbeitswelt zu übernehmen.»

  • Katarina Gromova, Lernhausleiterin, bei der Begrüssung des Mitglieder von Gewerbe Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 12
  • Pia Wälti, Unternehmensentwicklung SBW Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 12
  • Den eigenen roten Faden legen vom Wohnort bis zum Berufsziel Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 12
  • Einer der selbst eingerichteten Räume zum «chillen», wobei hier meistens gelernt wird. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 12
  • Motivationssprüche an der Wand. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 12
  • Schulraum Future Skills Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 12
  • Regula Immler, Leitung Future Skills, erklärt, weshalb Leidenschaft die eigenen Talente erst zum Blühen bringt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 12
  • Business Projekt Future Skills Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 12
  • So wünschen sich Jugendliche zum Beispiel den Tüchelweiher-Platz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 12
  • Einer der Räume für autonomes Lernen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 12
  • Lernen am eigenen Platz in verschiedenen Kategorien, vom Beginner bis zum Master Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 12
  • Die Lage am See macht den Campus zu einem besonderen Ort Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 12

Talent-Campus Zürichsee

 Der Talentcampus Zürichsee ist die 15. Schule, welche die Dachorganisation «SBW Haus des Lernens» im August 2022 im ehemaligen Mädcheninternat in Wurmsbach eröffnen durfte. Das Lernhaus bietet zwei Bildungslinien an: Futura und das Kurzzeitgymnasium. Derzeit ist der Campus im Aufbau und unterrichtet etwa 40 Jugendliche, verteilt auf 3 Klassen. Das Prinzip der Selbstverantwortung ist ein zentrales Element der Bildungsphilosophie.  «Wir unterrichten hier nicht nur akademische Inhalte, sondern auch Lebenskompetenzen – wobei Verantwortungsbewusstsein eine Kompetenz ist, die in Ihrem beruflichen Alltag sicherlich ebenso von größter Bedeutung ist», meinte Katarina Gromova zu den zahlreiche erschienenen Mitgliedern des Gewerbevereins.

««Unsere Jugendlichen übernehmen Verantwortung für ihr Lernen, ihre Umgebung und letztlich für ihre Zukunft.»»
Katarina Gromowa

Von Leidenschaft bis Unternehmertum

Aufgeteilt in sechs Gruppen, erhielten die Besucher, begleitet durch die Jugendlichen, an verschiedenen Orten im Haus eine Einführung in das Lernkonzept des Talent-Campus. Im Eingangsbereich konnte man «den eigenen roten Faden» vom Wohnort bis zum Berufsziel legen. Regula Immler, Leitung Future Skills, erklärte, weshalb Leidenschaft das zentrale Kriterium für autonomes Lernen ist und zeigte an Beispielen, wie sich die Jugendlichen ihre Stadt Rapperswil-Jona gerne gestalten würden.

Grosser Wert wird im Campus auf Nachhaltigkeit gelegt. Neues Interieur sucht man vergeblich, alles wird aus Bestehendem an neue Bedürfnisse an- und umgebaut. Aus alten Wandtafeln wurde zum Beispiel Tischplatten, die man praktischerweise auch gleich beschriften kann.

Es folgten Besuche in anderen Lernräumen und Gespräche mit Jugendlichen, wie sie sich für das Erreichen ihrer schulischen Kompetenzen selbst organisieren. Während des ganzen Rundgangs war die besondere Atmosphäre dieses Ortes offensichtlich, erfüllt mit fröhlichen, gelassenen und hochmotivierten Jugendlichen, die ihre mannigfaltigen Talente in einem für die idealen Umfeld ausleben können. Der Campus sucht die Zusammenarbeit mit Gewerbe, Handel und Industrie, um den Jugendlichen Gelegenheiten zu bieten, einen Einblick in den Berufsalltag zu bekommen.

Der anschliessende reichhaltige Info-Lunch bot Gelegenheit für den Austausch aller Mitglieder. Zubereitet wurde das Buffet von einer vorübergehend im Kloster wohnhaften ukrainischen Köchin und ihrem Team.

  • Beim Rundgang traf man auf ein Ausnahmetalent am Flügel. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 13
  • Die Jugendliche erklärt, wie sie die Ausbildung als Pianistin optimal mit ihrem Stundenplan im Talent-Campus organisieren kann. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 13
  • Talent Campus Zürichsee Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 13
  • Der Campus bietet den Mitgliedern von Gewerbe Rapperswil-Jonna auch Räume zur Miete für Kurse oder Besprechungen an. Katarina Gromova bei der Erklärung des Konzepts. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 13
  • Daniela Scherrer betreut die Jugendlichen als Coach. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 13
  • Daniela Scherrer, Administration und Coach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 13
  • Info-Lunch am Talent Campus Zürichsee Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 13
  • Info-Lunch am Talent Campus Zürichsee Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 13
  • Info-Lunch am Talent Campus Zürichsee Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 13
  • Info-Lunch am Talent Campus Zürichsee Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 13
  • Info-Lunch am Talent Campus Zürichsee Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 13
  • Das Team der ukrainischen Frauen, welche den Info-Lunch gezaubert haben. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 13
  • Info-Lunch am Talent Campus Zürichsee und Verabschiedung durch Katarina Gromova Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 13

Am Schnuppernachmittag, Mittwoch, 27. März 2024, von 14 – 15:30 Uhr, können Jugendliche die Angebote des Talent-Campus Zürichsee kennenlernen: 9./10. Schuljahr und Gymnasium.  

Anmeldung Talent-Campus Zürichsee Schnuppertag 2024

Markus Arnitz, Linth24