Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
21.03.2024
21.03.2024 21:44 Uhr

Entscheid gegen Windkraft im Zürcher Oberland

Schreckensszenario für Windkraftgegner:  Blick von Bubikon gegen Bachtel (rechts) und Allmen  Mitte, links Berggrat Egg, im Vordergrund das Ritterhaus Bubikon.
Schreckensszenario für Windkraftgegner: Blick von Bubikon gegen Bachtel (rechts) und Allmen Mitte, links Berggrat Egg, im Vordergrund das Ritterhaus Bubikon. Bild: IG Pro-Bachtel.ch / Verein Freie Landschaft Zürich (FLZH)
Hinwil im Zürcher Oberland beschliesst als erste Zürcher Gemeinde ein faktisches Windkraftverbot. Dies berichtet die «Neue Zürcher Zeitung».

Die Windkraftgegner mobilisieren:  In rund dreissig Zürcher Gemeinden gibt es politischen Widerstand gegen die Pläne des Kantons – aber keine treibt ihn so konsequent voran wie Hinwil.

Verbot in Bau- und Zonenordnung

Während an anderen Orten erst über eine Volksinitiative abgestimmt wird, die den Bau von Windrädern in der Nähe von Wohngebäuden verbieten soll, haben die Hinwiler diesen Zwischenschritt übersprungen: Sie wollen ein entsprechendes Verbot direkt in die Bau- und Zonenordnung schreiben. De facto würden Windkraftanlagen durch den Mindestabstand von einem Kilometer auf dem ganzen Gemeindegebiet verunmöglicht.

Die Gemeindeversammlung klar dagegen

An einer ungewöhnlich gut besuchten Gemeindeversammlung haben sich am Mittwochabend fast 80 Prozent der Anwesenden für dieses Vorgehen ausgesprochen. Dies, obwohl der Chef des kantonalen Amtes für Raumentwicklung in einem Brief an alle Zürcher Gemeinden angekündigt hat, dass solche Bestimmungen nicht genehmigt würden. Der Entschluss dürfte damit weitgehend symbolischer Natur sein.

Sollten die Hinwiler den erwartbaren abschlägigen Entscheid jedoch vor Gericht anfechten, könnte dies zum Präzedenzfall für den ganzen Kanton werden.

Widerstand gegen Anlagen am Bachtel

Ausgelöst wurde der heftige Widerstand in Hinwil und anderen Zürcher Gemeinden durch eine Karte, die der kantonale Baudirektor im Oktober 2022 öffentlich gemacht hatte. Darauf waren 46 sogenannte Potenzialgebiete eingezeichnet, in denen sich der Bau von Windkraftanlagen gemäss den kantonalen Fachleuten lohnen könnte.

Das Gebiet am Bachtel, einem beliebten Ausflugsberg oberhalb von Hinwil, ist eine dieser Zonen. Ob es dabei bleibt, ist jedoch noch offen: Erst im Verlauf der nächsten Monate wird der Kanton bekanntgeben, welche dieser potenziellen Standorte effektiv als Eignungsgebiete in den Richtplan eingetragen werden sollen.

Thomas Renggli