Das ausführliche Gutachten kann in der Broschüre zur Jahresrechnung eingesehen (www.kaltbrunn.ch) oder bei der Gemeinde bestellt werden.
Ausgangslage
Zwischen dem Dorfzentrum von Kaltbrunn und dem neuen Arbeitsgebiet Neufeld sind mehrere Werkleitungs- und Strassenbauprojekte in Planung. Die Politische Gemeinde Kaltbrunn ist für die Abwasseranlagen verantwortlich und hat im Bereich der Benknerstrasse ebenfalls einen Ausbaubedarf.
Deshalb führte die Politische Gemeinde Kaltbrunn im Winter 2022/2023 eine Ausschreibung für das Vorprojekt durch. Die Marty Ingenieure AG in Ziegelbrücke erhielt den Zuschlag. Im Jahr 2023 wurde das Vorprojekt für die generelle Entwässerungsplanung (GEP), der Kuster und Hager AG in Uznach erarbeitet.
Der Projektperimeter der geplanten Werkleitungen umfasst die Benknerstrasse von der Dorfkreuzung bis zur Langwiesstrasse.
Bei Bedarf wird das Projekt bis zur Dorlenbachstrasse bei der Steiner Reifenservice AG erweitert.
Heutiges Mischwassersystem
In der Benknerstrasse wird das Abwasser im Mischsystem geführt. In einer Mischabwasserkanalisation wird sauberes Regenabwasser und verschmutztes Haus- und Industrieabwasser in derselben Leitung geführt. Da bei Regenwetter viel mehr Wasser anfällt, als an Tagen ohne Niederschläge, sind in das Leitungsnetz Hochwasserentlastungen integriert.
Wenn im Regenfall mehr Wasser anfällt als die Abwasserreinigungsanlage aufnehmen kann, leitet eine Hochwasserentlastung das verdünnte Mischabwasser in ein Gewässer ein.
Im Projektperimeter befinden sich zwei Hochwasserentlastungen:
Die obere Hochwasserentlastung befindet sich unter der Zufahrt zum Firmengelände der WKK AG. Im Entlastungsfall wird das Wasser dieser Anlage in den Dorfbach abgeleitet. Diese Anlage wird durch die Gemeinde betrieben.
Die untere Hochwasserentlastung befindet sich östlich der Grossfeldstrasse. Im Entlastungsfall wird das Wasser dieser Anlage in den Dorlenbach abgeleitet. Diese Anlage wird durch den Abwasserverband Obersee betrieben.
Die Mischabwasserleitung vor dem Verbandskanal und dem Fahrradgeschäft Geiger AG wurden in den Jahren 1971 – 1973 erstellt. Die Leitung bis zum Dorfzentrum ist noch älter. Das Alter dieser Leitung konnte nicht konkret ermittelt werden. Alle Leitungen wurden im Jahre 2020 aufgenommen und sind nicht einsturzgefährdet.
Bei Leitungen dieses Alters muss davon ausgegangen werden, dass die Dichtheit jedoch nicht mehr gegeben ist. Die weiteren Einzelheiten zum geplanten Projekt sind dem ausführlichen Gutachten zu entnehmen.