Der CIC ON Swiss Bike Cup in Gränichen markierte den Beginn der Mountainbike-Saison 2024 unter anspruchsvollen Bedingungen. Trotz kühler Temperaturen und einem schwer befahrbaren, schlammigen Parcours zeigten die Fahrer des VC Eschenbach gute Leistungen. In der Elite-Kategorie überzeugte Lars Forster vom Thömus Maxon Team und errang den ersten Sieg in der noch jungen Bike Saison. gelungener Saisonstart, der die Vorfreude auf die kommenden Rennen steigert.
Lars Forster: Mit Taktik und Kraft zum Sieg
In einem Rennen, das ebenso viel von den Fahrern wie von ihren Bikes abverlangte, hat Lars Forster vom Team THÖMUS MAXON gezeigt, was es heisst, ein Champion zu sein. Mit einer Rennzeit von 1:24:15 Stunden sicherte er sich den ersten Platz in der Elite-Kategorie, 20 Sekunden vor seinem Teamkollegen Vital Albin und dem drittplatzierten Luca Schätti.
Forster navigierte geschickt durch tiefe Spurrillen und gegen den klebrigen Schlamm, der sich hartnäckig an seinem Velo festsetzte. «Nach einem soliden Start und einem guten Gefühl zu Beginn des Rennens spürte ich, wie mir in der zweiten Runde die Power zu schwinden drohte. Ich musste einen Moment durchatmen und mich erholen», erklärte Forster. «Es war entscheidend, an der Spitzengruppe dranzubleiben und sich für die letzte Runde zu schonen.» Mit dieser Strategie setzte er zur Attacke an und überquerte als Erster die Ziellinie – und startete so gelungen in die noch junge Saison.
Dario Lillo vom Giant Factory Offroad Team stellte seine Fähigkeiten unter Beweis. Lillo, der einen guten Start hinlegte, fand schnell seinen Rhythmus und hielt sich konsequent in den Top fünf des Feldes.
Während des Rennens passte er sich den Gegebenheiten an und fuhr in der zweiten Runde seinen eigenen Rhythmus, was ihm ermöglichte, seine Position zu festigen. In den letzten beiden Runden war Lillo auf sich allein gestellt, was ihm die Gelegenheit gab, sich auf seine Fahrtechnik und Strategie zu konzentrieren. Er konzentrierte sich darauf, solide zu fahren und vermied es, Fehler zu machen, was in diesem Sport entscheidend sein kann.
Seine Bemühungen wurden belohnt, als er das Ziel als Fünfter erreichte, was ihn nicht nur zu einem der Top-Fahrer des Tages machte, sondern auch zum besten U23-Fahrer des Rennens kürte. Mit einem Rückstand von nur 1 Minute und 22 Sekunden auf den Erstplatzierten Lars Forster zeigte Lillo, dass er ein ernstzunehmender Konkurrent für die kommenden Rennen ist.
Andrin Gees vom Team Montelec – KochKabel – Edelsten Bikes zeigte ebenfalls eine solide Leistung und erkämpfte sich trotz der anspruchsvollen Bedingungen den 22. Schlussrang.
Tina Züger meistert Herausforderungen beim Elite Frauenrennen
Tina Züger vom Team PEDALE hatte einen holprigen Start in die Saison. Ihr Saisonstart wurde durch eine Krankheit verzögert, zudem stürzte sie während des Rennens. Dennoch zeigte Züger mit einem 15. Platz eine beeindruckende Form. «Dies war mein erstes Rennen dieser Saison», sagte Züger, die trotz der Widrigkeiten eine solide Leistung erbrachte. «Ich bin insgesamt zufrieden mit meiner Leistung», fügte sie hinzu. Auf Platz 30 fuhr Jana Glaus aus Schänis, neu für Rose Bikes Schweiz Racing Team unterwegs. Während des Rennens wurde sie immer wieder von Krämpfen geplagt, hat sich aber durchgekämpft und freut sich bereits auf die nächste Runde des CIC ON Swiss Bike Cup nächstes Wochenende in Rivera.
Die Elite Frauenkategorie war geprägt von starken Leistungen, wobei Alessandra Keller von THÖMUS MAXON den ersten Platz belegte. Jolanda Neff von TREK FACTORY RACING XC und Monique Halter von THÖMUS AKROS – YOUNGSTARS folgten auf den Plätzen zwei und drei. Diese Ergebnisse zeigen das hohe Niveau des Wettbewerbs in dieser Kategorie.