Gemäss dem rechtskräftigen Friedhof- und Bestattungsreglement sind folgende Gräberarten in Benken bekannt: Reihengräber für Erwachsene, für Kinder und für Urnen, Urnenfelder, anonymes Gemeinschaftsgrab beim Engel sowie die Priestergräber. Aus der Bevölkerung wurde der Wunsch laut, auf dem Friedhof ein neues Urnen-Gemeinschaftsgrab zu erstellen.
Südseite Kirche ist geeignet
Der Gemeinderat hat den Bedarf erkannt und beauftragte die Zwischenraum Landschaftsarchitektur GmbH, Altendorf, ein Projekt auszuarbeiten. Das zukünftige Gemeinschaftsgrab soll den Bedarf für rund 10 Jahre abdecken. Dies entspricht 100 bis 120 Urnenbestattungen.
In einer Begehung wurde das freie Grabfeld auf der Südseite der Kirche, zwischen dem vorderen Seiteneingang und der Sakristei, als geeigneter Ort für ein neues Gemeinschaftsgrab definiert. Der Auftrag beinhaltete auch eine sinnstiftende, künstlerische Gestaltung dieses Grabfeldes.
Brennende Kerze als Symbol
Nach den gemeinsamen Projektierungsarbeiten genehmigte der Gemeinderat im Januar 2024 das Projekt. Neben einem neu angelegten Weg und dem Raum für Beisetzungen werden rund 120 eiserne Stelen gesetzt.
Nach einer Beisetzung wird auf der Stele ein «Kopf» aus Messing, auf Wunsch mit Namensinschrift, angebracht. Die Metallkerze erhält somit ihre Flamme und die Kerze wird symbolisch entzündet. Das Gemeinschaftsgrab ist mit zusätzlichen Stelen erweiterbar.
Hommage an Louis Thum
Seine Überlegungen zur Gestaltung beschreibt der Projektverfasser David Näf im Konzept. Die bestehenden eisernen Grabmäler im Denkmal von Louis Thum (1907–1987) bestimmen die Wirkung des Friedhofes. Die Leichtigkeit und Eleganz der Kunstschlosserarbeiten sind identitätsstiftend für den Friedhof.
Mit den Stelen wird diese Leichtigkeit und Eleganz in der Gestaltung dieses Gemeinschaftsgrabes aufgenommen. Die Schwere des Materials «Eisen» wird mit den rund 120 Stelen gebrochen.
Licht in der Dunkelheit
In unserer Gesellschaft ist das Entzünden von Kerzen zum Gedenken an Verstorbene ein weit verbreiteter Brauch. Eine brennende Kerze symbolisiert die leuchtende, unsterbliche Seele eines Menschen. Licht, Wärme und Zuversicht werden durch die kleine Flamme gespendet.
Im religiösen Verständnis wird die brennende Kerze als Symbol für die Seele gedeutet, die im dunklen Reich des Todes leuchtet. Speziell in der Liturgie der Kirche symbolisieren die Altarkerzen sowie das Anzünden der Osterkerze die Auferstehung Jesu, welcher als Licht in die Welt kommt und ihre Dunkelheit erhellt.
Weiteres Vorgehen
Der Gemeinderat hat in der Investitionsrechnung 2024 für die Erstellung des neuen Gemeinschaftsgrabes den Betrag von CHF 160'000 budgetiert.
Nach der Genehmigung des Budgets für das Jahr 2024 an der kommenden Bürgerversammlung vom 8. April 2024, wird der Verfasser das Projekt im Detail ausarbeiten. Der Beginn der Ausführung ist im Herbst 2024 vorgesehen.