Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
11.03.2024
11.03.2024 21:28 Uhr

Spiellust auf Laienbühne Benken

«Zoff im Paradies» zeigt eine Schrebergarten-Idylle, in der es zu brodeln beginnt.
«Zoff im Paradies» zeigt eine Schrebergarten-Idylle, in der es zu brodeln beginnt. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Mit seinem neuen Komödien-Stück «Zoff im Paradies» versetzt das «Theater Bänggä» das Publikum in eine Schrebergarten-Idylle, wo es zu menscheln beginnt – Lachsalven garantiert.

In Benken lebt eine starke Theaterkultur. Seit 2012 wird jedes Jahr ein neues Theaterstück einstudiert. Das «Benknertheater» wird von vielen Laienspielern und Helfern getragen. Seit Beginn führt Lorenz Holenstein die Regie. Die Gruppe betreibt einen enormen Aufwand und erntet Anerkennung.

Im September 2023 haben die Proben für das neue Stück «Zoff im Paradies» begonnen. In zehn Auftritten versetzen die 11 Laienspieler die Besucher in einen Schrebergarten. Das originell gestaltete Bühnenbild passt gut zum Auftritt der Darbietenden. «Zoff im Paradies» – gibt es das?

  • Das Bühnenbild ist originell als Schrebergarten gestaltet. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    1 / 4
  • Das «Theater Bänggä» begannt die Proben für das neue Stück im September 2023. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    2 / 4
  • 11 motivierte LaienschauspielerInnen treten im Stück auf. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    3 / 4
  • Deftige Sprüche, mächtige Übertreibungen und Gags machen die Szenen zum Erfolg. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    4 / 4

Menscheln im Schrebergarten

Es «menschelet» auch im Schrebergarten. Bis anhin ein idealer Freizeitplatz, wird er plötzlich durch nächtliche Ruhestörung durch Partygäste im Industriequartier gestört. Dass sich die Hobbygärtner mit den Chaoten nicht verstehen, ist klar. Schlussendlich möchte die Gemeinde auch noch das Land verkaufen. Aber nicht nur die Gemeinde plant gegen die Hobbyanlage, es gibt noch andere, die ihr eigenes «Süppchen» kochen. Zu allem Übel tauchen auch noch geldgierige Investoren auf. Die Pächter wurden von einer unerwarteten Seite unterstützt und ergreifen die Initiative.

  • Unter der Regie Lorenz Holensteins sind insgesamt 10 Aufführungen geplant. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    1 / 2
  • Neben dem Rössli-Saal soll die Komödie auch im Alterszentrum am Etzel aufgeführt werden. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
    2 / 2

Eine erfolgreiche Kombination für kräftigen Applaus

Die Gruppe «Theater Bängga» ist top motiviert und sorgt für viele Lachsalven. Nebst den Hauptakteuren setzen sich noch weitere 10 Personen ein für Regie, Technik, Bühnenbau, Kostüme, Vorverkauf usw. Deftige Sprüche, mächtige Übertreibungen und Gags machen die Szenen zum Erfolg. Die vielen Lachsalven wurden unterstützt durch kräftigen Applaus.

Es geht weiter mit noch drei Abendvorstellungen, bevor dann drei Vorstellungen im Altersheim am Etzel folgen.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24