Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
11.03.2024
12.03.2024 06:21 Uhr

Schmerkner Podcast für Publikumspreis nominiert

Theo (l.) und Gianfranco Salis sind  für den Suisse Podcast Award 2024 nominiert.
Theo (l.) und Gianfranco Salis sind für den Suisse Podcast Award 2024 nominiert. Bild: zVfg
Der beliebte Kinderpodcast «Theo erzählt» von Familie Salis aus Schmerikon ist nominiert für den Publikumspreis der «Suisse Podcast Awards 2024».

Der beliebte Kinderpodcast «Theo erzählt» von Familie Salis aus Schmerikon ist nominiert für den Publikumspreis der Suisse Podcast Awards 2024. Beim Suisse Podcast Award Publikumspreis wird der beliebteste Podcast der Schweiz ausgezeichnet.

In diesem Jahr werden zum zweiten Mal die Suisse Podcast Awards verliehen. Alleine in der Schweiz gibt es mittlerweile über 500 Podcasts – Tendenz steigend. Eine Jury bestehend aus namhaften Medienprofis zeichnet die besten Akteurinnen und Akteure aus der nationalen Podcastszene aus. Der Podcast des zehnjährigen Theos und seines Vaters Gianfranco Salis, gehört wie schon 2023 zu den Top 20 der meist genannten und ist nominiert für den Publikumspreis. 

  • Kinderpodcast Theo erzählt Bild: zVfg
    1 / 4
  • Gianfranco Salis Podcast «Theo erzählt». Bild: zVfg
    2 / 4
  • Kinderpodcast Theo erzählt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 4
  • Kinderpodcast Theo erzählt, Theo (l.), Gianfranco (r.) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 4

33 Wochen auf Platz 1, über 400'000 Downloads

Die Kriterien sind Relevanz, Singularität, Originalität und Reichweite. Letztes Jahr erreichte das Vater-Sohn-Duo aus Schmerikon ebenfalls das Finale und belegte am Schluss den elften Platz in der Kategorie Community. Gelingt es den Salis an der Award-Night vom Mittwoch, 27. März im Plaza in Zürich aufs Podest? Oder holen die Salis am Ende den Publikumspreis?

Gegen Podcast- Produktionen des SRF und Radio NRJ wird es wohl schwer, aber nicht aussichtslos zu gewinnen. Mit 33 Wochen auf Platz 1 bei Apple Podcasts Switzerland in der Kategorie «Bildung für Kids» und 400'000 Downloads, Views und Plays auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube, können Theo und sein Vater Gianfranco jedenfalls sehr gut mit der Konkurrenz mithalten.

Multipliziert man die Plays mit im Schnitt fünf Minuten pro Folge gibt das an die 30'000 Stunden, während welchen Theo und Gianfranco bei den Beiträgen über die Tiere zugehört wurde. Dies entspricht 1`250 Tagen, das heisst sie erreichten bisher mehr als 3 Jahre Hördauer. Die ist eine beachtliche Leistung für einen unabhängigen Podcast und hätte eine Auszeichnung verdient.

Markus Arnitz, Linth24