Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Essen & Trinken
22.02.2024
25.02.2024 04:41 Uhr

Zu Gast im Rathaus Rapperswil

Tagsüber wie auch am Abend ein ruhiges, elegantes Ambiente
Tagsüber wie auch am Abend ein ruhiges, elegantes Ambiente Bild: zVfg
«Fine Dining» im Herzen der Stadt. Linth24 erlebte die perfekte Mischung aus Ambiente und Können von Küche und Service.

Im Herbst 2023 wurde das Restaurant Rathaus in Rapperswil aus einem 3-jährigen Dornröschenschlaf wachgeküsst. Mit einem fulminanten Start eroberte das Team um Kolja Moosbrugger und Saranjeet Singh die Herzen der ersten Besucher und hielt den neuen Gourmet-Tempel in Rapperswil seither auf sicherer Fahrt. Erfahren Sie, liebe Leser, weshalb das Gebotene bei unserem Besuch begeisterte.

Diskrete Eleganz in historischem Haus

Der gläsern gestaltete Eingangsbereich gibt bereits den Blick frei in die diskrete Eleganz des Innenraums. Sanfte Naturfarben bilden den perfekten Übergang zum schönen Holzboden. Die Renovation des Restaurants ist mehr als gelungen. Eine lange Sitzbank bildet Akzente, die Tische in einer Distanz, in der auch vertrauliche Gespräche möglich sind. Gedeckt ist klassisch «à l’anglaise». Der Blick in die Küche, getrennt von Bar und Restaurant durch eine raumhohe Glasscheibe, ist ein Aspekt, den man in vielen Lokalen nicht mehr oder nur noch selten antrifft. Die Sicht auf das Küchenteam bei der Arbeit ist ein Zeichen des Vertrauens gegenüber den Gästen. Für die Crew am Herd, Motivation, weil man sieht, für wen man kocht. 

  • Küche und Service auf hohem Niveau: das Team vom Restaurant Rathaus: v.l.n.r. Saranjeet Sing, Gastgeber, Tom Van Esbroeck, Sinnathampi Sathiyananthan, Robby Van Puyvelde, Küchenchef und Kolja Moosbrugger, Gastgeber Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Tagsüber wie auch am Abend ein ruhiges, elegantes Ambiente Bild: zVfg
    2 / 7
  • Ein elegantes bequemes Interieur erwartet die Gäste Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Rathaus Rapperswil Bild: zVFg
    4 / 7
  • Gedeck und Service auf 5-Sterne-Niveau Bild: zVfg
    5 / 7
  • Geschmackvoll und elegant im Gastraum Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Blick vom Gastraum in die Küche Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Der Genuss

Der Abend mit Familie startet mit einem Prosecco aus Venetien, einem Anima Vergani Rosé extra dry. Die wunderbare Farbe und der erste Schluck lassen einen Augenblick Feriengefühle wie beim letzten Aufenthalt in Verona aufkommen. Dazu passend wird als Amuse-bouche ein Tataki vom Schweizer Lostallo Lachs gereicht, umgeben von cremigem Avocado-Spinat an einer Ponzu Vinaigrette.

Der Wechsel auf einen Chardonnay Ayles läutet nach einer Weile die Vorspeise ein. Wir wählten eine Tagessuppe, beim Servieren leicht über gebackenen Rohschinken gegossen; ein Tatar vom Lostallo Lachs mit Rande und Apfel und einen Raclette Salat, welcher, so noch nie gesehen, ausgezeichnet mundete.

Mit dem Roten, einem Talenti Vintage, kam von der Küche ein Ausblick auf die kommende Karte in Form einer kleinen Portion Fregola Sarda mit Meeresfrüchten, Venusmuscheln, Vongole und einer Black Tiger Gamba. Die Idee mit Fregola Sarda ist interessant, trifft man dies hier noch wenig an. Gekocht wie Risotto, aber in einer Flüssigkeit aus Fischfond und Hummerbisque.

Als Hauptgang bestellten wir von der Karte Lostallo Lachs mit einer Kräuterkruste, Kräutermousseline und Gemüse; sowie das Rathaus Limousin-Kalbshuftgeschnetzelte mit Pilzen und einer Rösti. Keine gewöhnliche Rösti, denn im Rathaus wird sie in der Pfanne mit etwas Lomo Iberico gebacken. Ein Gaumenschmaus.

Zum Abschluss die Krönung: der jeweils frisch nach Bestellung hausgemachte Schokoladenkuchen. Die Wartezeit von 15 Minuten lohnt sich. Mehr wird hier nicht verraten. Hingehen und selber geniessen.

  • Lostallo Lachs mit Kräuterkruste, Kräutermousseline und Gemüse Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Als Ausblick und Einstieg in die neue, in Planung stehende Karte, gab es ein Tässchen Hummersuppe Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Tagessuppe Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Raclette Salat: Nüssli, Chicorée, Ostschweizer Bauernspeck, Raclettekäse Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Fregola Sarda mit Meeresfrüchten, Venusmuscheln, Vongole, Black Tiger Gamba. Fregola Sarda gekocht wie ein Risotto, in einer Flüssigkeit aus 50% Fischfond und 50% Hummerbisque Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Ohne Zweifel der beste Schokoladenkuchen in Rapperswil Bild: zVfg
    6 / 6

Fine Dining auch im Service

Der Schreibende, Alumni der renommiertesten Schule für Social and Business Etiquette & Protocol in der Schweiz, war angetan vom Können und Wissen der beiden Gastgeber, die am Abend unseres Besuchs, sämtliche Gäste auf einem Niveau bedienten, wie man es sonst nur von ausgesuchten Häusern kennt. Die diskrete Präsenz von Kolja Moosbrugger und Saranjeet Singh, die alles im Blick und alles im Griff haben, ist eine Wohltat und Ausdruck dessen, dass im Rathaus Rapperswil der Gast König ist. Im, auch mit lokaler Prominenz, gut besetzten Restaurant an diesem Abend war die Stimmung warm, herzlich und das Beste, um einen Moment Abstand von der Hektik des Alltags zu nehmen.

Das Restaurant Rathaus am Hauptplatz 1 in 8640 Rapperswil bietet neben einer Mittags- und Abendkarte auch einen Zwei-Gang-Business Lunch an. Das Restaurant sowie die Räume in 1. Stock, die man über einen separaten Eingang erreicht, können auch für Events oder private Feiern gebucht werden. 

Kontakt und Öffnungszeiten: www.rathausrapperswil.ch

Markus Arnitz, Linth24