Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schmerikon
13.02.2024
13.02.2024 17:33 Uhr

Brand von Abfall in Pressmulde

Der brennende Abfall wurde  aus der Pressmulde auf den Vorplatz gekippt und konnte rasch gelöscht werden. Die Brandursache ist unklar.
Der brennende Abfall wurde aus der Pressmulde auf den Vorplatz gekippt und konnte rasch gelöscht werden. Die Brandursache ist unklar. Bild: Kapo SG
Am Montag, kurz vor 17:30 Uhr, brannte in einer Pressmulde im Schmerkner Entsorgungspark an der Allmeindstrasse Abfall. Der Brand wurde rasch gelöscht. Sachschaden gab es keinen.

Kurz vor 17:30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen eine Meldung ein, dass es aus einer Pressmulde bei einem Entsorgungspark rauchen würde.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte wurde die Mulde bereits durch Mitarbeitende aus der Halle gezogen. Die Mulde wurde auf dem Vorplatz geleert und konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. Es entstand kein Sachschaden. Die Brandursache ist unklar.

Im Einsatz standen nebst einer Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen die örtliche Feuerwehr mit 15 Angehörigen.

Gemeinde über «Bagatell-Einsatz» – und einen Irrtum

Gestern, 12. Februar 2024, brannte am späten Nachmittag im Entsorgungspark Schmerikon an der Allmeindstrasse 11 eine Pressmulde. Die Feuerwehr Uznach-Schmerikon wurde durch die kantonale Notrufzentrale mit Alarmstufe 0.2 (Bagatellfälle / kleine technische Hilfe) aufgeboten. Der Einsatzleiter mit dem Kommandowagen und das Tanklöschfahrzeug trafen rund 6 Min. nach Alarmauslösung behinderungsfrei am Einsatzort ein. Mit einem firmeneigenen Hakenfahrzeug wurde die rauchende Mulde auf den Platz gezogen. Der Brandschutz ab Tanklöschfahrzeug wurde vor dem Öffnen der Abfall-Pressmulde erstellt und der Mottbrand mit den Einsatzkräften vor Ort abgelöscht. Es entstand weder Gebäudeschaden noch eine Beschädigung an der Pressmulde.

Rüstfahrzeug irrtümlich mit Sondersignal

Das Rüstfahrzeug wurde nachbestellt für Materialnachschub (Schaufel und Gabel), um den Abfall auseinander zu ziehen und die Glutnester gänzlich abzulöschen. Dieses Fahrzeug wurde durch die geschlossene Barriere aufgehalten. Das bestehende Sicherheitsdispositiv zur Notöffnung der Schranke und Unterbrechung des Bahnverkehrs wurde nicht ausgelöst, da beim Einsatz nie die Notwendigkeit und Dringlichkeit bestand. Irrtümlicherweise fuhr das Rüstfahrzeug mit Sondersignal und stand vor der geschlossenen Barriere mit eingeschaltetem Blaulicht. Das Feuerwehrkommando verfügt für Notfälle über eine direkte telefonische Verbindung zur Einsatzplanung der SBB.

Politische Gemeinde Schmerikon

Kapo SG / Politische Gemeinde Schmerikon / Linth24