Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
01.02.2024
01.02.2024 15:05 Uhr

138. Sakristanentreffen in Jona

Der Vorstand des Sakristanenverbands Kreis 3 des Bistums St.Gallen mit Andreas Romer, Anna-Kathrin Specken und Präsident Peter Wälti freut sich über die gelungene Kreisversammlung in Jona.
Der Vorstand des Sakristanenverbands Kreis 3 des Bistums St.Gallen mit Andreas Romer, Anna-Kathrin Specken und Präsident Peter Wälti freut sich über die gelungene Kreisversammlung in Jona. Bild: zVg
Die Sakristane des Kreises 3 des Bistums St.Gallen tagten am 23. Januar in Jona – mit Gottesdienst und gemütlichem Mittagessen ein spiritueller, informativer und geselliger Anlass.

Der Morgen in Jona begann für die Sakristaninnen und Sakristane mit dem traditionellen Gottesdienst vor der Versammlung. Werner Sutter, Seelsorger und Pfarreibeauftragter der Pfarrei Maria Himmelfahrt, gestaltete die Feier stimmungsvoll und würdig. Danach war ein erster Austausch beim Apéro im Pfarreizentrum angesagt und um 11:30 Uhr startete Präsident Peter Wälti mit den ordentlichen Traktanden.

Der traditionsreiche Verein beging seine 138. Versammlung und zeigte, dass das Amt der Sakristane oder vielerorts auch Mesmer genannt seine Wichtigkeit nicht verloren hat. Im Gegenteil, mehr denn je sind die Sakristane gefordert, an gesellschaftlichen Entwicklungen zu wachsen und sich flexibel und aufgeschlossen zu zeigen – im digitalen, aber auch im sozialen Bereich. Durch den Rückgang an Seelsorgepersonal sind die Sakristane und Sakristaninnen immer mehr zu Ansprechpersonen in der Kirche geworden, welche sich den Wünsche und Anliegen der Pfarreiangehörigen in erster Instanz annehmen oder als Dreh- und Angelpunkt an die pastoralen und die verwaltungstechnischen Gremien weitertragen.

Jubilarinnen wurden geehrt: Elisabeth Bärtsch und Maria Steiner (Mitte) blicken auf eine 20-jährige Mitgliedschaft zurück. Vreni Jud (r.) durfte sogar ihr 30-Jahre-Jubiläum feiern. Bild: zVg

Langjährige Jubilarinnen

Peter Wälti, welcher das zweite Mal in seiner Funktion als Präsident an der Versammlung wirkte, durfte an diesem Tag und auch sonst im Vereinsjahr auf Anna-Kathrin Specken für die Finanzen und auf Andreas Romer fürs Aktuariat zählen. Beisitzerin Marie-Theres Broder ist aus dem Vorstand ausgetreten; ihr Amt steht zur Verfügung. Nach der Abnahme des Jahresberichts des Präsidenten und weiterer Traktanden durften auch Neumitglieder begrüsst werden und Kassierin Anna-Kathrin Specken präsentierte die Rechnung. Diese schloss im Jahr 2023 mit einem Verlust von rund 240 Franken ab. Unter Applaus wiedergewählt wurde Aktuar Andreas Romer.

Immer wieder ein Highlight sind die Ehrungen der Mitglieder, ist es für die Sakristane doch eine Ehrensache viele Jahre den Verband mitzutragen, und oft sogar übers Pensionsalter hinaus, dabei zu bleiben. Heuer wurden Elisabeth Bärtsch, Heiligkreuz, – welche neu in der GPK mitwirkt – und Maria Steiner, Schänis, für ihre 20-jährige sowie Vreni Jud, Maseltrangen, für ihre 30-jährige Verbandszugehörigkeit geehrt.

Kantonalpräsident Patrick Stillhart liess es sich einmal mehr nicht nehmen die Kreisversammlung seiner Sakristane im Kreis 3 zu besuchen. Bild: zVg

25-Jahre-Jubiläum der Ziteil-Wallfahrt

Ebenfalls ein Jubiläum darf heuer die Ziteil-Wallfahrt feiern. Seit 25 Jahren pilgern die Sakristane des Bistums St.Gallen zum höchstgelegenen Wallfahrtsort der Schweiz und verbringen dort ein Familienwochenende im sommerlichen Bünderland. Weiter stehen dieses Jahr Fortbildungen in Einsiedeln und Quarten auf dem Programm, ebenso die Chrisam-Messe, eine Maiandacht und natürlich ein geselliger Grillplausch. Auch Kantonalpräsident Patrick Stillhart, der als Gast an der Kreisversammlung teilnahm, propagierte die Teilnahme an den bereichernden Anlässen, welche der Kreis 3 engagiert und freudig organisiert.

Die Zusammenkunft hat gezeigt: Die Gemeinschaft der Sakristaninnen und Sakristane ist stark und findet in den Aktivitäten des Kreis 3 Anregung und Ausgleich für ihre anspruchsvolle und gleichwohl beglückende Arbeit in der katholischen Kirche.

Gabi Corvi