Der Morgen in Jona begann für die Sakristaninnen und Sakristane mit dem traditionellen Gottesdienst vor der Versammlung. Werner Sutter, Seelsorger und Pfarreibeauftragter der Pfarrei Maria Himmelfahrt, gestaltete die Feier stimmungsvoll und würdig. Danach war ein erster Austausch beim Apéro im Pfarreizentrum angesagt und um 11:30 Uhr startete Präsident Peter Wälti mit den ordentlichen Traktanden.
Der traditionsreiche Verein beging seine 138. Versammlung und zeigte, dass das Amt der Sakristane oder vielerorts auch Mesmer genannt seine Wichtigkeit nicht verloren hat. Im Gegenteil, mehr denn je sind die Sakristane gefordert, an gesellschaftlichen Entwicklungen zu wachsen und sich flexibel und aufgeschlossen zu zeigen – im digitalen, aber auch im sozialen Bereich. Durch den Rückgang an Seelsorgepersonal sind die Sakristane und Sakristaninnen immer mehr zu Ansprechpersonen in der Kirche geworden, welche sich den Wünsche und Anliegen der Pfarreiangehörigen in erster Instanz annehmen oder als Dreh- und Angelpunkt an die pastoralen und die verwaltungstechnischen Gremien weitertragen.