Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
19.01.2024

Energieversorgung Schänis AG blickt zurück

Die vielen Sonnenstunden im Sommer passten wie die Faust aufs Auge zur schweizweiten Solaroffensive. (Symbolbild)
Die vielen Sonnenstunden im Sommer passten wie die Faust aufs Auge zur schweizweiten Solaroffensive. (Symbolbild) Bild: Linth24 / Web /freie Nutzung
Schauen Sie mit den Energieprofis der Energieversorgung Schänis AG (EVS AG) aufs Jahr 2023 zurück. Denn: Eine kleine Rückblende kann impulsgebend für kommende Taten sein.

Für die Energieversorgung Schänis AG (EVS AG) ist die Vergangenheit ein Sprungbrett und kein Sofa oder etwas weniger philosophisch ausgedrückt: Das Schänner Energieversorgungsunternehmen ist stetig bestrebt, am Puls der Menschen und der Zeit zu sein, sich weiterzuentwickeln und für die Bevölkerung in Sachen Energie optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.

Aber auch eine kleine Rückblende auf nachklingendes Wirken und auf gemeinsam gelöste Aufgaben kann impulsgebend für kommende Taten sein. Darum: Nehmen Sie doch mit der EVS AG kurz Platz auf dem Sofa und schauen Sie mit den Energieprofis auf das vergangene Jahr zurück.

Solar in aller Munde – und auf dem Dach

Sonne, Sonne, Sonne. Der heisse Sommer und die vielen Sonnenstunden passten wie die Faust aufs Auge zur schweizweiten Solaroffensive.

Der Photovoltaik-Boom war im vergangenen Jahr auch in unserer Region ungebremst spürbar und bescherte den Solarexperten der EVS AG eine Menge Arbeit. Rund 90 auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnittene Anlagen durfte Patrick Hämmerli, Leiter Solar, mit seinem Team realisieren.

Und auch im 2024 wird sich dieser Trend nach Nutzung der nachhaltigen Sonnenenergie fortsetzen – notabene in noch smarteren Energiemanagementsystemen.

Und wenn wir gerade bei der nachhaltigen Energie sind: Auch das Erfolgsprojekt Wärmeverbund wartet im 2023 mit weiteren «good news» auf. So schritt die 2. Etappe Mitte des Jahres planmässig voran und nun sind die Liegenschaften der unteren und der oberen Leimenstrasse sowie des Ziegelhofquartiers bereits angeschlossen und werden mit Wärme aus der Holzschnitzelheizung beliefert.

Die lange andauernde Baustellensituation auf der Oberbirgstrasse war für die Verkehrsteilnehmer teilweise herausfordernd. Die EVS AG dankt nochmals allen Betroffenen für ihre Geduld und für ihr Verständnis.

Überhaupt freuen sich die Verantwortlichen der EVS AG sehr, dass ein gutes Einvernehmen mit der Bevölkerung da ist und ein wertschätzender Austausch, zum Beispiel am Anlass zu den Strompreisen, gepflegt wird. Auch auf den ungezwungenen persönlichen Kontakt am Nationalfeiertag 2023 auf dem Flugplatz in Schänis blickt Geschäftsleiter und 1. August-Redner Franco Stocco gerne zurück.

Oben (v.l.n.r.): Elektromobilität boomt. Elektroinstallationen Überbauung Breite. 1. August-Rede von Franco Stocco. Unten (v.l.n.r.): Photovoltaik-Technik hautnah. Spannende Berufspraxis im Werken. Das Miteinander wird grossgeschrieben in der EVS AG. Bild: LinthSicht, Nr. 102/Januar 2024

Von intelligenter Technik…

Ein grosses Projekt war für das Team Installation unter Leiter Mihajl Mateljic die Überbauung Breite in Schänis. Die EVS AG durfte auf dem Areal mit 18 Einfamilienhäusern sämtliche Elektroinstallationsarbeiten ausführen.

Dies bedeutete den Einbau intelligenter Kommunikations- und Steuerungssysteme, das Ausführen von Multimedia- und Lichtlösungen und nicht zuletzt die Realisierung von E-Ladestationen der neusten Generation.

So war die letztgenannte Arbeit exemplarisch für den Aufschwung der E-Ladestationen und das immer weitere Vorantreiben des «Feintunings» zwischen Solaranlagen und Ladestationen und somit der effizienten Nutzung der Sonnenenergie.

…und bereicherndem menschlichen Miteinander

Auf Seiten von Technik und Ausführung fügten sich die Puzzleteile bei der EVS AG meist optimal zusammen, aber auch auf anderen Ebenen war das Jahr 2023 geprägt vom Ineinandergreifen der «Zahnräder».

So durften beispielsweise fruchtbare Kooperationen in Projekten mit der Ortsgemeinde Schänis, der Schule Schänis und dem Gewerbe realisiert werden. Mit den Schülerinnen und Schülern war man in Sachen Holz unterwegs und konnte so aufzeigen, dass der wertvolle nachhaltige Rohstoff aus dem eigenen Dorf kommt und – via Holzschnitzelheizung – für Wärme in den vier Wänden der Einwohner sorgt.

Weiter konnten die Stromprofis zusammen mit anderen Unternehmen den Werkunterricht bereichern und das Know-how aus dem Betrieb in die Schulstube transferieren. Dies nicht zuletzt auch als Werbung für die attraktiven Lehrberufe der Energiebranche.

Wie Franco Stocco jedoch positiv vermelden kann, wirkt sich der generell herrschende Fachkräftemangel bei der EVS AG nicht aus. Die Personallage sei gut und man könne auf sehr bewährte Mitarbeitende und auf den jungen aufstrebenden Nachwuchs zählen.

Das Jahr 2023 war denn auch geprägt von einem motivierten Betriebsklima, bei dem sich «jeder für jeden» eingesetzt hat, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Ab und an durfte man an Mitarbeiteranlässen in der «Bude» oder auf einem Ausflug natürlich auch etwas «d’Seel la bambele laa». Das stärkt den Teamspirit – und gibt Schwung für künftiges Wirken.

So freut sich die Energieversorgung Schänis AG, dass die ganze Belegschaft nur so vor Energie strotzt, um mit Elan für die Kunden und Kundinnen im 2024 da zu sein.

Energieversorgung Schänis AG, LinthSicht, Nr. 102/Januar 2024