Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
18.01.2024

Fasnacht mit Vollgas

Bild: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI (Archiv)
Bild: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI (Archiv) Bild: sda, keystone
Ab dem 8. Februar ist in Schänis Powerfasnacht angesagt. Das Motto: «Mit 30 ad’Fasnacht und Vollgas hei!».

Temporeduktion auf den Schänner Strassen hin oder her, wenn’s im Dorf um die fünfte Jahreszeit geht, dann wird in Sachen närrischer Ausgelassenheit so richtig auf die Tube gedrückt. Böggenehrenwort!

Was geht ab ihr Narren? Eins vorweg: Der Blick auf www.powerfasnacht.ch ist für alle Narren und Närrinnen schon Wochen vor dem Schmudo und dem Start in die Schänner Fasnacht am 8. Februar ein Muss.

Eine Fülle an Veranstaltungen ziehen den grauen Alltag durch die bunte Konfetti-Badewanne und sorgen für Gaudi für jeden Gusto und alle Generationen.

Vom Schmudo bis Fasnachtssamstag

Mit Königsumzug, Maskenball, Narrenkönigswahl und Party, Party, Party lässt der Schmutzige Donnerstag in Schänis schon mal so richtig die Zündkerzen glühen.

Danach geht’s am Freitag mit dem Schnitzelbanksingen in flottem Tempo weiter.

Der eigentliche Höhepunkt wird natürlich wieder der Fasnachtssamstag sein mit Powerumzug und Sackgass – unter dem Motto «Dance Together».

Im Anschluss an den humorvollen Fasnachtsgottesdienst um 17.05 Uhr geht um 18.18 Uhr mit rund vierzig Gruppen auf der Umzugsroute im Herzen von Schänis so richtig die Post ab. Danach trifft man sich auf dem Mehrzweckareal, wo im Epizentrum des närrischen Treibens der Laser- Arena Dance Floor, das Kingsize Guggerzelt, die Kafi-Schlager-Skihütte sowie die Top Egg und -Shot Bars die Herzen der Fasnachtsfreunde höherschlagen lassen.

Volle Kraft für die kleinen Böggen

Am Sonntag darf sich das Böggenvolk in der zweiten Auflage an den tollen Reimen, den launigen Gesängen und humorvollen Einlagen der Schnitzelbänkler erfreuen und ab 17 Uhr beim Narrenfinale auf dem Rathausplatz nochmals Vollgas geben.

Am letzten Tag, dem Güdelmontag, übernehmen dann die kleinen Böggli das Zepter. In Schänis lockt schon am Morgen ein Postenlauf zum Mitmachen und am Mittag stärken sich die Familien in der Festwirtschaft im Mehrzweckgebäude für den Schlussspurt.

Mit herzigen, lustigen, fantasievollen und ausgefallenen Verkleidungen, Perücken und Hüten kommt man danach wahlweise um 13 Uhr in Maseltrangen zur Kinderfasnacht und um die gleiche Uhrzeit in Schänis zum Kinderumzug zusammen.

Die Gassä Tschäderer und natürlich auch ihre Hoheit, sprich der oder die am Schmudo gekürte Narrenkönigin oder der Narrenkönig, starten nochmals alle Motoren und helfen mit beim kakophonischen «Ränklen» zwischen Stühlen und Bänken.

Die Fasnachtskommission und das OK der Powerfasnacht sowie alle Mitwirkenden und Helfer freuen sich auf bunte und fröhliche Fasnachtstage und auf viele junge und junggebliebene Böggen, welche sich mit Karacho ins Schänner Fasnachtsvergnügen stürzen

LinthSicht, Januar 2024