Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
12.01.2024
13.01.2024 10:05 Uhr

Radio Zürisee lokaler Marktleader

Isabelle Züllig (l.) und Mario Steiner vom Moderations-Team freuen sich über den Erfolg.
Isabelle Züllig (l.) und Mario Steiner vom Moderations-Team freuen sich über den Erfolg. Bild: zvg
Im 2. Semester 2023 erreicht Radio Zürisee mit 8.4 Prozent den höchsten Marktanteil im Konzessionsgebiet Zürich-Glarus und erklimmt damit die Spitze im Grossraum Zürich/Zürichsee.

Gemäss den heute von Mediapulse publizierten Daten erreicht Radio Zürisee im 2. Semester 2023 in der Deutschschweiz 174'400 Hörerinnen und Hörer und legt damit in der Reichweite von Montag bis Freitag zum Vergleichssemester (2. Semester 2022) um +4'000 Hörerinnen und Hörer zu.

147'700 Hörer

Mit 67 Minuten Hördauer erreicht der Seesender den stärksten Wert seit Beginn der Messung, und damit einen Marktanteil von 2.5 %, schreibt der Sender in seiner Mitteilung. Die positiven Zahlen bestätigen sich auch bei der Betrachtung der Hörerzahlen von Montag bis Sonntag, wo Radio Zürisee einen Zuwachs von +7'000 im Vergleich zum 2. Semester 2022 verzeichnet.

Im Konzessionsgebiet 23 Zürich-Glarus erreicht Radio Zürisee von Montag bis Freitag 147'700 Hörerinnen und Hörer und belegt bei den Privatradios mit dem Marktanteil von 8.4 % neu den ersten Platz – ebenso in der Betrachtung Montag bis Sonntag. «Wir freuen uns über diese erfolgreichen Zahlen und den positiven Trend», schreibt der Rapperswiler Sender freudig.

Radio Pilatus auf Platz 1

Radio Pilatus bleibt das reichweichtenstärkste Privatradio der Schweiz. Im zweiten Semester 2023 erreichte der Sender im Schnitt täglich 223'820 Hörerinnen und Hörer.

Radio 24 von CH Media erreichte 213'710 Hörende (-5’300), Energy Zürich legte 7‘000 Hörer auf 201'910 zu.

Hörerverlust bei Radio Top

Zu den Verlierern gehört hingegen Radio Top aus Winterthur: Dieser verlor fast 15'500 Hörerinnen und Hörer und kommt neu noch auf 80'730.

Seit 1983 auf Sendung: Radio Zürisee

Radio Zürisee, der «Seesender», ist ein privates Schweizer Radio, das am 1. November 1983 erstmals auf Sendung ging. Damit gehört es zu den ersten Privatradios der Schweiz.

Gegründet wurde Radio Zürisee von der Buchdruckerei Stäfa AG (später Zürichsee Medien AG). Der erste Studiostandort war Stäfa. 1992 zog der Sender mit seinen Studios nach Rapperswil um.

Im Januar 2023 verkaufte die Zürichsee Medien AG ihre Aktienmehrheit der Radio Zürisee AG an die Fabian Villiger Management GmbH in Rapperswil (Linth24 berichtete).

www.radio.ch

Zürioberland24/bt / Linth24