Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
21.12.2023

Heizungsbrand in Altstadt-Haus

Wegen des Brandes im Mehrfamilienhaus waren 29 Angehörige der Feuerwehr im Einsatz.
Wegen des Brandes im Mehrfamilienhaus waren 29 Angehörige der Feuerwehr im Einsatz. Bild: Kapo SG
Am späten Mittwochabend kam es in einem Rapperswiler Mehrfamilienhaus an der Marktgasse zu einem Heizungsbrand. Die Feuerwehr konnte ihn rasch löschen. Verletzt wurde niemand.

Kurz nach 23:30 Uhr meldete ein Bewohner des betroffenen Gebäudes der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen, dass eine starke Rauchentwicklung in der Liegenschaft wahrnehmbar sei. Obwohl beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr weder Rauch noch offenes Feuer zu sehen war, wurden umgehend sämtliche Bewohnende evakuiert.

Die Feuerwehr führte anschliessend eine Innenkontrolle durch und stellte fest, dass es im Erdgeschoss im Bereich der Heizungsanlage zu einem Brand und dadurch zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war. Der Brandherd konnte rasch gelöscht und das Gebäude gelüftet werden.

Im Bereich einer Heizungsanlage im Erdgeschoss war es zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen. Bild: Kapo SG

Keine Hospitalisierungen nötig – Sachschaden fünfstellig

Der Rettungsdienst begutachtete mehrere Bewohnende, letztlich musste aber niemand hospitalisiert werden. Mit Ausnahme einer Person konnten alle Bewohnende wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken. Die Brandursache wird durch das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen abgeklärt.

Im Einsatz stand die Feuerwehr mit 29 Angehörigen, der Rettungsdienst, das Kompetenzzentrum Forensik und mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen.

Kapo SG / Linth24