Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kaltbrunn
20.12.2023
20.12.2023 07:12 Uhr

Schulergänzende Betreuung ab August 2024

Freuen sich auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit (v.r.n.l.): Rektor Hugo Gort mit Daniela Zimmermann, Präsidentin, und Brigitte Zahner-Huber, Leiterin Geschäftsstelle von Tagesfamilien Linthgebiet.
Freuen sich auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit (v.r.n.l.): Rektor Hugo Gort mit Daniela Zimmermann, Präsidentin, und Brigitte Zahner-Huber, Leiterin Geschäftsstelle von Tagesfamilien Linthgebiet. Bild: LinthSicht, Nr. 101/Dezember 2023
Ab August 2024 müssen St.Galler Schulen oder Gemeinden eine schulergänzende Betreuung anzubieten. Der Gemeinderat Kaltbrunn hat den Auftrag an Tagesfamilien Linthgebiet vergeben.

Ab dem kommenden Schuljahr (Beginn am 12. August 2024) sind die Schulen oder Gemeinden im Kanton St.Gallen verpflichtet, eine schulergänzende Betreuung anzubieten. Nach einer Ausschreibung hat der Gemeinderat Kaltbrunn den Auftrag an Tagesfamilien Linthgebiet vergeben.

Übergangslösung im Kulturzentrum

Im Zusammenhang mit der Schulhauserweiterung Sonnenbüel ist geplant, die schulergänzende Betreuung im Untergeschoss des Erweiterungsbaus Sonnenbüel unterzubringen. Bis zur Fertigstellung der Schulhauserweiterung (voraussichtlich Sommer 2026) ist eine Übergangslösung erforderlich. Geprüft wird dafür die Raumnutzung des Kulturzentrums Dröschi im Erdgeschoss.

Die Belegung durch die schulergänzende Betreuung soll jedoch so gestaltet werden, dass die Dröschi jeweils am Abend und an Wochenenden nach wie vor durch Vereine, Private oder öffentliche Organisationen genutzt werden kann. Die Dauernutzungen im Saal im Dachgeschoss sind von der schulergänzenden Betreuung nicht betroffen.

Erfahren und kompetent

Mit Tagesfamilien Linthgebiet wurde eine in der familienergänzenden Kinderbetreuung erfahrene und kompetente Partnerorganisation gefunden, welche die schulergänzende Betreuung in enger Zusammenarbeit mit der Schule organisiert und durchführt.

Die Vorbereitungsarbeiten wurden bereits vor einiger Zeit aufgenommen. Um den personellen Aufwand abschätzen zu können und die Planung zu erleichtern, führt die Schule bei den Eltern eine Bedarfsabklärung durch.

Die Anmeldeformalitäten mit den entsprechenden Angeboten und den Elterntarifen folgen im Frühling 2024.

Gemeinde Kaltbrunn, LinthSicht, Nr. 101/Dezember 2023