Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Gesundheit
20.12.2023
20.12.2023 07:13 Uhr

Krebs auch 2022 häufigste Todesursache

Die häufigste Krebsart ist Lungenkrebs, gefolgt von Krebsleiden des Blut- und Lymphsystems.
Die häufigste Krebsart ist Lungenkrebs, gefolgt von Krebsleiden des Blut- und Lymphsystems. Bild: www.sg.ch
Bei knapp einem Viertel der 4'412 Todesfälle im Jahr 2022 im Kanton St.Gallen ist ein Krebsleiden die Todesursache.

Im Jahr 2022 waren 1'060 (24 Prozent) der insgesamt 4'412 Todesfälle auf ein Krebsleiden zurückzuführen. Bei 866 Todesfällen (19,6 Prozent) war ein Herzleiden, wie Herzinfarkt, Angina pectoris, Herzinsuffizienz etc. die Ursache.

Alle weiteren Todesursachen liegen im einstelligen Prozentbereich, so beispielsweise Demenz (6,2%), Covid-19 (5,8%), Hypertonie (5,6%) und Atemwegsinfektionen (5,3%).

Im Schnitt waren die Männer bei Todeseintritt knapp 76, die Frauen fast 82 Jahre alt.

Todesursachen im Kanton St.Gallen (Bundesamt für Statistik, Statistik der Todesursachen und Totgeburten (CoD); Berechnung: Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen). Bild: FfS-SG / P140

Lungenkrebs ist die häufigste Krebsart

Bei einem Fünftel der 1'060 durch Krebs verursachten Todesfälle im Jahr 2023 war ein Lungenkrebs die Ursache. Die zweithäufigste Krebsart bei Männern war der Prostatakrebs (90 Fälle, 15,2%), bei Frauen gleich häufig wie Lungenkrebs war der Brustkrebs (95 Fälle, 20,3%).

Weitere häufige Krebsarten sind Krebs des Blut- und Lymphsystems (9,5%) sowie Bauchspeicheldrüsenkrebs (7,8%).

Todesursache Krebs im Kanton St.Gallen (Bundesamt für Statistik, Statistik der Todesursachen und Totgeburten (CoD); Berechnung: Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen). Bild: FfS-SG / P143

Assistierte Suizide nehmen stetig zu

Im Jahr 2022 haben 130 Personen durch Suizid ihr Leben beendet, 70 davon durch einen assistierten Suizid (Sterbehilfe). Damit hat die Zahl der assistierten Suizide das erste Mal die Zahl der «nicht-assistierten» Suizide übertroffen.

Suizide im Kanton St.Gallen (Bundesamt für Statistik, Statistik der Todesursachen und Totgeburten (CoD); Berechnung: Fachstelle für Statistik Kanton St.Gallen). Bild: FfS-SG / P145

Alle Kennzahlen finden Sie hier 

Die hier von der Fachstelle für Statistik publizierten statistischen Informationen unterstehen dem Statistikgesetz des Kantons St.Gallen (sGS 146.1) und dessen Qualitätskriterien.

Weitere Infos und Erklärungen zum Bericht, den Zahlen und Statistiken finden Sie hier.

www.statistik.sg.ch