Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner und Peder Koch, CEO und Delegierter des Verwaltungsrates der Berit Klinik, sind beide über die Entwicklung des Gesundheits- und Notfallzentrum erfreut. Sie sind überzeugt: «Die vor Beginn des Leistungsangebots genannten Ziele werden nun nach und nach erreicht. Das Gesundheits- und Notfallzentrum hat sich sehr gut etabliert.» Und Peder Koch ergänzt: «Die Bevölkerung des Toggenburgs zeigt ein Wohlwollen und eine rege Nachfrage. Dafür sind wir sehr dankbar.»
Breites Leistungsspektrum
Das Gesundheits- und Notfallzentrum bietet bereits ein breites Leistungsspektrum an:
- einen 365/24-Stunden-Betrieb des Notfallzentrums inklusive diagnostische Leistungen der Radiologie und des Labors (Röntgen und CT);
- das Notfallzentrum behandelt Notfallpatientinnen und -Patienten ambulant sowie stationär, womit eine Behandlung über mehrere Tage sichergestellt wird;
- die Alkoholkurzzeittherapie (PSA);
- ein ambulantes Zentrum mit Tagesklinik und Operationsbetrieb;
- Spezialsprechstunden und die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Spezialistinnen und Spezialisten sowie Hausärztinnen und Hausärzten;
- onkologische Behandlung durch das Tumor & Brust-Zentrum Ostschweiz;
- Physiotherapie durch die AVEO und
- Ergotherapie durch die Ergotherapie Toggenburg.
Das Notfallzentrum ist rund um die Uhr telefonisch unter 071 987 33 00 zu erreichen.
Ab August 2024 erweitertes Angebot
Im kommenden Jahr erweitert die Berit Klinik das Gesundheits- und Notfallzentrum. Dafür baut sie zusammen mit der Immo Steig Wattwil AG der Gemeinde Wattwil die Liegenschaft aus und stellt den Betrieb des Gesundheits- und Notfallzentrum sicher. Ab dem Sommer 2024 wird das bestehende Angebot dann um mehrere Leistungserbringer erweitert:
- eine durch die Xundart AG betriebene Gemeinschaftspraxis für Hausärzte, bei der Dr. med. Jean Luc Meyer tätig sein wird;
- eine durch Dr. med. Diana Abraham geführte Praxis für Gastroenterologie;
- eine durch Dr. med. Daniel Güntert geführte Praxis für Pneumologie.