Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
14.12.2023
15.12.2023 14:23 Uhr

Ausbau Notfallzentrum Wattwil

Im Neubau des vom Kanton St.Gallen abgestossenen Spitalgebäudes in Wattwil befindet sich seit 2022 das Gesundheits- und Notfallzentrum.
Im Neubau des vom Kanton St.Gallen abgestossenen Spitalgebäudes in Wattwil befindet sich seit 2022 das Gesundheits- und Notfallzentrum. Bild: Archiv
Seit anderthalb Jahren betreibt die Berit Klinik erfolgreich das Gesundheits- und Notfallzentrum (GNZ) in Wattwil. Dieses hat sich im Toggenburg etabliert und wird nun ausgebaut.

Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner und Peder Koch, CEO und Delegierter des Verwaltungsrates der Berit Klinik, sind beide über die Entwicklung des Gesundheits- und Notfallzentrum erfreut. Sie sind überzeugt: «Die vor Beginn des Leistungsangebots genannten Ziele werden nun nach und nach erreicht. Das Gesundheits- und Notfallzentrum hat sich sehr gut etabliert.» Und Peder Koch ergänzt: «Die Bevölkerung des Toggenburgs zeigt ein Wohlwollen und eine rege Nachfrage. Dafür sind wir sehr dankbar.»

Breites Leistungsspektrum

Das Gesundheits- und Notfallzentrum bietet bereits ein breites Leistungsspektrum an:

  • einen 365/24-Stunden-Betrieb des Notfallzentrums inklusive diagnostische Leistungen der Radiologie und des Labors (Röntgen und CT);
  • das Notfallzentrum behandelt Notfallpatientinnen und -Patienten ambulant sowie stationär, womit eine Behandlung über mehrere Tage sichergestellt wird;
  • die Alkoholkurzzeittherapie (PSA);
  • ein ambulantes Zentrum mit Tagesklinik und Operationsbetrieb;
  • Spezialsprechstunden und die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Spezialistinnen und Spezialisten sowie Hausärztinnen und Hausärzten;
  • onkologische Behandlung durch das Tumor & Brust-Zentrum Ostschweiz;
  • Physiotherapie durch die AVEO und
  • Ergotherapie durch die Ergotherapie Toggenburg.

Das Notfallzentrum ist rund um die Uhr telefonisch unter 071 987 33 00 zu erreichen.

Ab August 2024 erweitertes Angebot

Im kommenden Jahr erweitert die Berit Klinik das Gesundheits- und Notfallzentrum. Dafür baut sie zusammen mit der Immo Steig Wattwil AG der Gemeinde Wattwil die Liegenschaft aus und stellt den Betrieb des Gesundheits- und Notfallzentrum sicher. Ab dem Sommer 2024 wird das bestehende Angebot dann um mehrere Leistungserbringer erweitert:

  • eine durch die Xundart AG betriebene Gemeinschaftspraxis für Hausärzte, bei der Dr. med. Jean Luc Meyer tätig sein wird;
  • eine durch Dr. med. Diana Abraham geführte Praxis für Gastroenterologie;
  • eine durch Dr. med. Daniel Güntert geführte Praxis für Pneumologie.

GNZ ist für alle Versicherten offen

Obwohl die Berit Klink Gruppe eine private Anbieterin im  Gesundheitswesen ist, führt sie das Gesundheits- und Notfallzentrum (GNZ) in Wattwil für alle Patientinnen und Patienten, auch allgemeinversicherte. Die Leistungsaufträge des Kantons und das Angebot des GNZ (vgl. Hauptartikel) stehen allen Versicherten zur Verfügung. Alle Angebote sind auf der Website des GNZ zu finden. 

gnz-wattwil.ch

«Die Bevölkerung des Toggenburgs zeigt ein Wohlwollen und eine rege Nachfrage. Dafür sind wir sehr dankbar.»
Peder Koch, CEO Berit Klinik
  • die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St.Gallen mit einer Tagesklinik und einem Ambulatorium;
  • die Stiftung SAG, die ein Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene auf Lehrstellensuche mit dem Ziel einer beruflichen Grundbildung anbietet;
  • die Spitex Toggenburg, die ihren Hauptsitz verlegt.

Damit verlegen drei Ärztinnen und Ärzte, die langjährig in Wattwil tätig sind, ihre Praxis in das Gesundheits- und Notfallzentrum. Mit weiteren Interessenten steht die Berit Klinik bereits im Gespräch und freut sich über neue Anfragen.

Altbau wird saniert

Um diese Entwicklung auch räumlich zu ermöglichen, wird der heute grösstenteils brachliegende Altbau der Liegenschaft kernsaniert und bedürfnisgerecht ausgebaut. Das Gebäude wird in seiner äusseren Form erhalten, jedoch farblich verändert. Das Innere des bestehenden Gebäudes wird bis auf die Tragstruktur zurückgebaut und dann auf die Anforderungen und Bedürfnisse der künftigen Leistungserbringer konzipiert und ausgebaut. Nach dem Umbau wird sich die Liegenschaft als ein Ganzes präsentieren und die Prozesse zusätzlich vereinfachen.

Nachhaltiger Nutzer-Mix

Das Baugesuch wurde eingereicht und das Bauanzeigeverfahren fand vom 22. November bis 5. Dezember 2023 statt. Dass keine Einsprachen eingingen, freut
die Verantwortlichen. Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner sagt dazu: «Das zeigt, dass der Ausbau des Gesundheits- und Notfallzentrums der breiten Bevölkerung weiterhin ein klares Anliegen ist.» Parallel werden die Ausschreibungen und Detailplanungen vorangetrieben mit dem Ziel, anfangs 2024 mit den Bauarbeiten zu starten und erste Räume und Flächen im Sommer den Leistungserbringern zu übergeben. Die vorhandenen und neuen Angebote bilden zusammen einen nachhaltigen Nutzer-Mix im Sinn der integrierten Versorgung, ausgerichtet auf die Bedürfnisse in der Region.

Neue Bus-Haltestelle?

Derzeit laufen auch Abklärungen, ob es eine neue Bus-Haltestelle bei der Klinik geben könnte: Im Auftrag des Gemeinderats prüft das Amt für öffentlichen Verkehr zusammen mit Transportunternehmen eine Linie Bahnhof – Klinik ab 2025.

Liebe Leserinnen, liebe Leser

In einer denkwürdigen Abstimmung im Dezember 2021 hat die Wattwiler Stimmbevölkerung mit einem überwältigenden Mehr von über 96 Prozent Ja-Stimmen entschieden, dass die Gemeinde Wattwil die Spitalliegenschaft kaufen und eine eigene Immobiliengesellschaft dafür gründen und finanzieren konnte.

Seither stellt die Gemeinde die Infrastruktur für die Gesundheitsversorgung bereit. Bereits per 1. April 2022 übernahm die Berit Klinik Gruppe als Hauptmieterin nahtlos den Notfallbetrieb und das Angebot der Alkoholkurzzeittherapie (PSA), für die sie vom Kanton St.Gallen Leistungaufträge erhielt.

Positives Zwischenfazit

Inzwischen sind weitere Schritte für ein integriertes Versorgungsangebot mit medizinischen und therapeutischen Leistungen für das ganze Toggenburg erfolgt: Und in diesen Tagen lief die Frist für Einsprachen bei der Baueingabe für die Sanierung des Altbaus erfreulicherweise unbenützt aus, so dass nun der weitere Ausbau der Infrastruktur und die Ausweitung des Angebots erfolgen können. Berit Klinik und Gemeinde Wattwil dürfen ein positives Zwischenfazit ziehen.

Umso unverständlicher

Es ist umso unverständlicher, dass das Gesundheitsdepartement eine Einschränkung der Behandlungsdauer von Notfallpatienten verordnet und die kantonalen Rettungsdienste das GNZ aufgrund dieser Anweisung zum Teil umfahren und Patientinnen und Patienten in weiter entfernte kantonale Spitäler bringen. Der Ärzteverein Toggenburg und die Gemeinde wehren sich gegen diese Praxis. Es ist inakzeptabel, dass das vom Kanton in dieser Form konzipierte GNZ so torpediert wird.

Alois Gunzenreiner, Gemeindepräsident Wattwil

Gemeindekanzlei Wattwil / Linth24