Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schweiz
13.12.2023
14.12.2023 06:20 Uhr

Beat Jans ist neuer Bundesrat

Beat Jans (*1964) aus dem Kanton Basel-Stadt wird neuer Bundesrat.
Beat Jans (*1964) aus dem Kanton Basel-Stadt wird neuer Bundesrat. Bild: admin.ch
An den Erneuerungswahlen für den Schweizer Bundesrat wurden die Bisherigen bestätigt, ein grüner Angriff verpuffte. Den vakanten SP-Sitz holt im 3. Wahlgang der Basler Beat Jans.

Nach den eidgenössischen Wahlen im Oktober standen am Mittwochmorgen die Gesamterneuerungswahlen für den Bundesrat an. Weil der Freiburger Alain Berset (SP) nicht zur Wiederwahl antrat und zudem die Grünen im Vorfeld Sitzansprüche angemeldet hatten, war die Ausgangslage durchaus spannend.

Grüner Angriff auf Ignazio Cassis verpufft

Die sechs bisherigen Bundesratsmitglieder wurden von der vereinigten Bundesversammlung jeweils im ersten Wahlgang gewählt. Über zweihundert Stimmen erzielten Viola Amherd (228) und Guy Parmelin (215), darunter lagen Albert Rösti (189), Karin Keller-Sutter (176) und Elisabeth Baume-Schneider (151). Ignazio Cassis holte 167 Stimmen, sein grüner Herausforderer Gerhard Andrey wurde ihm mit 59 Stimmen nicht gefährlich.

Jans immer vorne – Pult hinter wildem Kandidaten Jositsch

Das Spannendste kam zum Schluss: Wer würde den vakanten SP-Sitz von Alain Berset holen? Die SP war mit einem Zweierticket mit Beat Jans und Jon Pult angetreten. Bereits in den ersten zwei Wahlgängen lag jeweils Beat Jans vorn, während überraschend viele Stimmen auf den wilden Kandidaten Daniel Jositsch entfielen, der Jon Pult hinter sich lassen konnte. Jositsch zog seine Kandidatur auch im dritten Wahlgang nicht zurück. Dort übersprang schliesslich Beat Jans mit 134 Stimmen das absolute Mehr von 123 Stimmen und wurde gewählt – vor Daniel Jositsch (68 Stimmen) und Jon Pult (43 Stimmen).

Eine weitere Neuerung gibt es im Amt des Bundeskanzlers: Dieser wird erstmals von einer Partei gestellt, die nicht im Bundesrat vertreten ist. Bei der Wahl konnte sich der Grünliberale Viktor Rossi gegen zwei Kandidaten aus der SVP durchsetzen.

Der neue Bundesrat Beat Jans im Porträt

Beat Jans wurde 1964 geboren und wuchs in Riehen (BS) auf. Er schloss im Kanton Basel-Landschaft erfolgreich die Lehre als Landwirt ab. Danach machte er das Diplom als Agrotechniker am Technikum für tropische Landwirtschaft und später das Diplom als Umweltnaturwissenschaftler an der ETH Zürich.

Beruflich war er als Berater in den Bereichen Umwelt und Kommunikation tätig, zum Teil selbständig. Zudem arbeitete er in der Entwicklungszusammenarbeit, als Dozent an der Universität Basel und als Geschäftsleitungsmitglied der Naturschutzorganisation Pro Natura. Beat Jans ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Beat Jans war von 2000 bis 2005 Präsident der SP Basel-Stadt. Von 2001 bis 2011 gehörte er dem Grossen Rat von Basel-Stadt an. Von 2010 bis 2020 war er Nationalrat und von 2015 bis 2020 Vizepräsident der SP Schweiz. Seit 2021 war er Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt.

Quelle: www.admin.ch

Stefan Knobel, Linth24