Mit dem letzten stimmungsvollen rotfärbli-Anlass 2023, dem ersten Schnee und der Vorfreude auf Weihnachten ist auch gleich das neue Programm fürs 2024 wie ein Sternschnüppli vom Himmel gefallen! Juhee! Es gibt so viel cooles, neues, altbewährtes, witziges, tönendes und immer, aber wirklich immer tolles zum Mitmachen zu erleben.
Programm 2024: Zauberei, Theater, Musik und viel Gaudi
Gestartet wird am 14. April mit den Zaubersocken und ihrem Programm «Baff». Überrascht oder eben «baff» darf auch die rotfärbli-Familie sein. Dieser Anlass findet nämlich nicht in der Rotfarb 15 statt, sondern –abrakadabrasimsalabim – an der Gewerbemesse im Herzen von Uznach.
Danach geht’s mit dem ebenso magischen Figurentheater Philothea im Mai 2024 aber wieder zurück in heimische Gefilde und Ende Juni 2024 geniessen Klein und Gross bei schönem Wetter das Areal beim openair mit Bruno Hächler und «em Has und em Hund». Gleich nochmals ab an die hochsommerlich warme Luft geht’s im August mit dem Hilfssheriff Tom und seiner Rasselbandi und mitreissenden Klängen aus dem Wilden Westen.
Im September fliegen dann die Federn im Hühnerstall und im Güggelstall und ergo auch auf der Bühne. Alexandra Frosio nimmt die Kinder mit hinein in eine tierische Geschichte, in der Güggel Robertino plötzlich zum «Sonnenwecker» befördert wird. Und wenn wir schon mal bei den Himmelsgestirnen sind… «Urknall» heisst das neue Stück, welches das Theater Sgaramusch im Oktober für die Kinder im Gepäck haben wird. Man darf sich freuen auf ein Feuerwerk an Poesie und Lärm!
Zu guter Letzt dürfen die rotfärblianer Ingo Oschmann am 24. November begrüssen. Was Oschmann zusammen mit den Kindern wortwörtlich aus dem Hut zaubern wird, bleibt noch ein Geheimnis. Aber, so viel ist klar, es wird sicher voller Lachen, Fantasie und Lebensfreude stecken.
Die «Spitzefeder» sagt Tschüss
Der weibliche Part des rotfärbli-Trios, Petra Limberger-Zwicky und Mariuschla Gmür, verabschieden in diesen Tagen Urs Lehmann, der mit ihnen in den letzten sieben Jahren das rotfärbli mitgeprägt und -gestaltet hat oder wie sie lachend sagen: 7 Jahre gesungen, 7 Jahre Rüebli geschält und 7 Jahre seinen Bleistift gespitzt hat. Denn Urs Lehmann war als «Spitzefeder» unter anderem für die in den Ohrmuscheln klingenden Programmtexte zuständig. Und so war er auch mit Herzblut immer und überall dabei, wo das rotfärbli in Aktion trat.
Nun sind Lehmanns Kinder aus dem rotfärbli-Alter rausgewachsen und eine Stabs- oder in diesem Fall – eine «Griffel-Übergabe» drängte sich auf.
Nachfolge
Stefan Zillig heisst sein Nachfolger. Der Vater von drei Kindern ist bereits als Gast und Zuschauer vom rotfärbli-Virus befallen worden und freut sich nun darauf, mitanzupacken und die einmalige Plattform der «Kultur für Kinder» den jungen und jüngsten Kulturfans näherzubringen. «Die Begeisterung der Kinder ist mein Antrieb für diese schöne Aufgabe», so Stefan Zillig. Eigentlich ist er ja schon richtig drin, in seinem Amt, denn im neuen Programm sind es bereits Zilligs Texte, die gluschtig machen, an den Anlässen dabei zu sein.
Ein weiterer Wechsel wird im Sekretariat vollzogen. Caro Widmer, die sich ebenfalls sieben Jahre lang engagiert um die Administration und das ganze Drumherum gekümmert hat, gibt ihre Tätigkeit an Daniela Calörtscher weiter. Immer wieder arbeiten viele Erwachsene mit, damit in unserer Region Kinder facettenreiche Kultur erleben dürfen. «Wirklich ein Geschenk, diese Engagements», finden die Verantwortlichen.