Das Amt für Statistik des Kantons St.Gallen hat Zahlen veröffentlicht, welche das gesundheitliche und soziale Wesen aller Gemeinden in den kommenden Jahren stark beschäftigen wird. Zahlen auch, die belegen, dass immer mehr Menschen alt werden und lieber in ihrem Daheim gepflegt werden wollen, statt in einem Altersheim.
Im Jahr 2022 wurden 19'032 Personen gemäss Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) in der Langzeitpflege von den Spitex-Organisationen betreut. Dies sind 1'608 Personen (+ 9,2%) mehr als im Vorjahr. Die Anzahl der verrechneten Stunden erhöhte sich um 3,7 Prozent (+ 28'536 Stunden) auf insgesamt 794'125 Pflegestunden. Damit sank die durchschnittlich aufgewendete Zeit gegenüber dem Vorjahr von 44 auf 42 Stunden pro Klientin und Klient.
Mehr Kunden, aber weniger Zeit pro Patient
Bei der Hauswirtschaft und Sozialbetreuung hat die Spitex im Jahr 2022 im Kanton St.Gallen 3,3 Prozent (+ 297) mehr Klientinnen und Klienten betreut als im Vorjahr, jedoch mit insgesamt weniger Stunden (-32'737 Stunden). Dies entspricht einem Rückgang von 55 Stunden auf 49 Stunden pro Klientin und Klient gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt leistete die St.Galler Spitex 457'224 Stunden Hauswirtschaft und Sozialdienst.
Personal-Zuwachs unterdurchschnittlich
Die Zahl der bei der Spitex angestellten Personen stieg im Jahr 2022 um 1,3 Prozent auf 3'554 Personen leicht an und blieb damit deutlich unter dem Zuwachs der betreuten Personen. Die Zahl der Vollzeitäquivalente blieb mit 1'110 Vollzeitstellen fast unverändert (+0,1 Prozent).