Nach fünfjähriger Pause konnte am 3. Dezember 2023 endlich wieder ein ganztägiges Adventskaffee durchgeführt werden. Und die Verantwortlichen der Frauengemeinschaft hatten mit den 15 Ständen vor dem Pfarreizentrum eine Neuheit für die Bevölkerung parat. Bereits am Samstag zum ersten Advent konnten die mit Liebe selbst hergestellten Adventskränze von der Frauengemeinschaft im Pfarreizentrum gekauft werden.
Gottesdienst mit Pfarreirat
Am Sonntag dann eröffnete der Gemeindegottesdienst den gemütlichen und abwechslungsreichen und mit viel Liebe vorbereiten Adventsanlass. Zum Adventsthema «geboren, um zu leben» der Seelsorgeeinheit Obersee gestaltete der Pfarreirat Gommiswald zusammen mit Seelsorger Michael Steuer und Pfarrer Josef Buchmann die Liturgie.
Das Motto lädt ein, sich in der Adventszeit ganz bewusst dem Leben zuzuwenden. Diese oft auch als hektische Zeit empfundene Vorbereitung auf Weihnachten möge auch viel Raum eröffnen, dem nachzuspüren, was im Leben wirklich zählt.
Gemütliches Beisammensein
Anschliessend an das gemeinsame Feiern öffnete das Adventskaffee seine Türen. Es gab süsse und warme Köstlichkeiten zu geniessen. Umrahmt wurde der Anlass durch Piano-, Xylophon-, Flöten- und Gitarrenklänge der Schülerinnen und Schüler der Musikschule Gommiswald. Die Frauengemeinschaft verkaufte viele verschiedene Stricksachen für einen guten Zweck. Für die jüngeren Gäste führte die Gruppe junger Familien Gommiswald ihre beliebte Bastelwerkstatt durch. Da kann jeweils ein Weihnachtsgeschenk gebastelt und gerade mit nach Hause genommen werden. Bei der Jubla Gommiswald konnten Lebkuchen-Herzen verziert werden. Das erste Mal konnten die Kinder sich bei Monika Hübner mit weihnachtlichen Sujets schminken lassen.
Draussen gab es viele verschiedene Markstände und es konnte etwas gebummelt werden. Auch die Glühwein- und Punschbar fand grossen Anklang. Der Kirchenchor Gommiswald-Rieden betreute zusammen mit dem Pfarreirat Gommiswald diese Bar sowie den Grillstand.
Samichlausbesuch
Den Abschluss des gelungenen Tages, bildete der Besuch des Samichlaus in Gommiswald. Dieser Brauch wird von der Gruppe junger Familien Gommiswald zusammen mit der Jungmannschaft Gommiswald organisiert.
Der Samichlaus erzählte eine Geschichte und hörte den Kinderversen zu. Selbstverständlich hatten zum Abschluss die Schmutzlis für alle Kinder wieder etwas dabei.