Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
05.12.2023
06.12.2023 23:05 Uhr

Krieg um einen Buchenwald in Uznach

Die Botschaft spricht für sich
Die Botschaft spricht für sich Bild: Markus Arnitz, Linth24
Gegen den Widerstand einer Gruppe von Einwohnern lässt die Ortsgemeinde Uznach Teile eines Buchenwaldes abholzen.

Bäume sind für die einen lebendige Wesen, für andere  Bretter und Ofenpellets. In diesem Zwiespalt der Ansichten befindet sich der Untere Buchwald hoch über Uznach. Eine Allee alter Buchen säumt dort einen der beliebtesten Spazierwege. Doch deren letztes Stündlein hat geschlagen. Die Ortsgemeinde Uznach hat mit Brief vom 24. November die Anrainer am Panoramaweg des Unteren Buchwald informiert, dass ein Holzschlag ausgeführt werde.

160 Buchen müssen weichen

«Dieser Holzschlag soll das Risiko von Sach- und Personenschäden im unmittelbaren Umfeld, ausgelöst durch umfallende Bäume bei Stürmen oder auch aus anderen Gründen reduzieren» heisst es im Schreiben der Ortsverwaltung. Das Ansinnen stösst im Städtchen Uznach auf Widerstand.

Mensch gegen Natur

Am Montagmorgen trafen sich die Gegner des Holzschlags mit Revierförster Pascal Rhyner. Sie wollten Auskunft zur geplanten Abholzung. Rhyner verteidigte sein Vorgehen damit, dass die Buchen auf einer Kuppel stünden, wo das Wasser schnell ablaufe. Und damit hätten die Bäume oft zu trocken, nicht zuletzt wegen des Klimawandels. Die Eiche umgekehrt vertrage das Trockenklima besser. Man würde den dort ansässigen Buchen noch 10 Jahre geben. Geplant sei nach dem Holzschlag die Anpflanzung von Kirschbaum und Eichen. Weiter führt der Revierförster aus, die Forschung zeige, dass Buchen in ca. 50 Jahren absterben würden.

  • Anwohner und Einwohner verlangen eine Aussprache mit dem Revierförster Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Ein letzter Blick in die noch intakte Buchen-Allee Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Die Botschaft spricht für sich Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Unterer Buchwald, Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Die Allee wird es bald nicht mehr geben Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Gespräch mit dem Revierförster zum Schutz der Buchen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Unterer Buchwald Uznach. Dieser Baum soll weichen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Bäume passen sich an

Fabienne Widmer, eine der Initiantinnen, welche die Bäume retten wollen, entgegnet, aufgrund theoretischer Klimamodelle gesunde, alte Buchen zu fällen, sei falsch. Nur wenn Bäume krank oder beschädigt seien und Einsturzgefahr vorhanden sei, mache die Fällung Sinn. Ansonsten regle sich die Natur selbst und passe sich der Umgebung und dem Klima an, sagt Widmer weiter.

Buchen reagieren gut

Liest man die offizielle Information «St. Galler Wald im Klimawandel» des Kantonsforstamtes, bröckelt das Argument von Revierförster Rhyner. Dort steht: «Wie Bäume auf die steigenden Temperaturen und zunehmende Sommertrockenheit reagieren, ist artspezifisch, aber auch abhängig vom einzelnen Baum und dessen Herkunft.» Auf Seite 10 liest man sogar, dass die Buche genügend anpassungsfähig sei, um in einem veränderten Klima weiterhin eine Rolle spiele zu können.

Der Widerstand

Auch die bekannte Uzner Regisseurin Barbara Schlumpf ist über den bevorstehenden Holzschlag empört. Viele der durch den Förster zur Fällung markierten Bäume versah sie mit einem Appell für mehr Naturverständnis.

Auch rund ein Dutzend gestern bei der Begehung anwesende Anwohner und Waldbesucher stellen die Sicht von Forstdienst und Ortsgemeinde Uznach in Frage. Sie vermuten hinter dem Sicherheitsbedenken der Förster eher wirtschaftliche Interessen, und das gehe zulasten des Baumbestands. Zum Schluss rangen die Baumfreunde dem Revierförster wenigstens noch das Versprechen ab, eine Handvoll der gesunden Buchen stehen zu lassen.

  • Ein Bild das heftige Kritik auslöst Bild: zVfg
    1 / 6
  • Der erste Gigant ist gefällt Bild: zVfg
    2 / 6
  • Revierförster Pascal Rhyner im Gespräch mit den Naturliebhabern Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Barbara Schlumpf aus Uznach versah jeden Baum mit einem Appell. Diese Buch ist ca. 150 Jahre alt. Bild: zVfg
    4 / 6
  • Laut Revierförster bedrängen die Buchen andere Bäume, z.B. die Eichen Bild: zVfg
    5 / 6
  • Der Holzschlag beginnt bereits während der Begehung Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6
Markus Arnitz, Linth24