Seit der Einführung der Personenfreizügigkeit im Jahre 2007 kann die Schweiz nicht mehr selber entscheiden, wer in das Land einwandern darf. Es geht nicht darum, dass die Schweiz keine EU-Bürger aufnehmen möchte, jedoch muss man einsehen, dass wir unser Mittelland bereits komplett verbaut haben.
Wir haben momentan 8,3 Millionen Einwohner - seit 2007 bis 2020 sind ca. 1 Million EU-Bürger in die Schweiz zugezogen und geblieben.
Eine Regulierung einführen
Mit dieser Abstimmung geht es darum, eine Regulierung einzuführen, um die Lage zu steuern. Wir dürfen nicht zulassen, dass unser System mit unseren Infrastrukturen dem Kollaps entgegensteuert. Wir dürfen nicht zulassen, dass wir immer mehr von unserer Landschaft verbauen und die Dörfer zu Städten heranwachsen.
Die Schweiz soll nicht zu einem 10 Millionen Land werden, sondern sie soll klein und lebenswert bleiben.