Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
27.11.2023
27.11.2023 15:13 Uhr

Bei Unfallflucht schwer verunfallt

Der Lenker dieses Autos geriet zweimal aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mehrfach und landete in Wiesland.
Der Lenker dieses Autos geriet zweimal aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mehrfach und landete in Wiesland. Bild: Kapo SG
Am Sonntag, zwischen 18:00 und 18:20 Uhr, kollidierten auf der Biltnerstrasse in Schänis zwei Autos, danach kam es zu einem Selbstunfall. Ein 37-Jähriger wurde unbestimmt verletzt.

Der 37-Jährige fuhr mit seinem Auto auf der Biltnerstrasse von Schänis Richtung Bilten. Er beabsichtigte, nach dem Industriegebiet Schänis nach rechts auf die Biltnerstrasse in Richtung Matthof einzubiegen. Gleichzeitig fuhr eine 47-Jährige mit ihrem Auto auf der Biltnerstrasse von Bilten Richtung Schänis.

Beim Abbiegen Richtung Matthof geriet der 37-jährige Fahrer mit seinem Auto aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto der korrekt entgegenkommenden 47-Jährigen.

Beim folgenden Selbstunfall prallte der Lenker unter anderem mit dem Randstein und einem Kandelaber zusammen. Bild: Kapo SG

Nach Unfall weitergefahren und mit Strasseinrichtung kollidiert

Nach der Kollision entfernte sich der Mann vom Unfallort und fuhr weiter in Richtung Bilten. Höhe Biltnerstrasse 41 geriet sein Auto aus unbekannten Gründen erneut auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit dem Randstein und fuhr die Böschung herab.

Dabei kam es zu einer weiteren Kollision mit einem Kandelaber und einem Stromverteilungskasten, wodurch sich das Auto überschlug und im angrenzenden Wiesland zum Stillstand kam.

Mit unbestimmten Verletzungen durch Rega ins Spital geflogen

Der 37-jährige Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit und von der Rega mit unbestimmten Verletzungen ins Spital geflogen werden. Am Auto und der Infrastruktur entstand Sachschaden im Wert von rund 40'000 Franken.

Im Einsatz stand die Feuerwehr mit 25 Angehörigen, der Rettungsdienst mit einem Notarzt, die Rega und mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen.

Kapo SG / Linth24