Im Restaurant Speer in Kaltbrunn wurde kulinarisch und kreativ gefeiert – und auf die Erfolgsgeschichte der regional verankerten Tagesfamilienorganisation angestossen.
Der Anlass für und mit den Mitarbeitenden und dem Vorstand zeigte in einer winterlichen Dekoration die Vielfalt und gleichzeitig die Einzigartigkeit, welche die Arbeit in Tagesfamilien ausmacht.
Für einmal die Betreuer im Fokus
Alle Beteiligten ziehen in Sachen familienergänzenden Kinderbetreuung und -bildung am gleichen Strick. Dabei steht stets das Wohl der Kinder im Fokus.
An diesem besonderen Abend waren es aber die Betreuungspersonen in Tagesfamilien - sozusagen die wertvollen und glänzenden «Schneesterne» im Wirken von Tagesfamilien Linthgebiet -, welche im Vordergrund standen. Ihnen galt die Wertschätzung und der Dank für die in den vergangenen 15 Jahren geleistete Arbeit.
Das Identitäts-Puzzle
Als bleibende Erinnerung ans Jubiläum gestalteten alle Anwesenden ein Puzzle mit identitätsstiftenden Begriffen. Die Sicht auf die einzelnen Teile, welche zusammengefügt ein buntes Bild ergaben, machte klar: Hier arbeiten Menschen mit, die sich mit Passion, Knowhow, Freude und ganz viel persönlichem Engagement für die gute Sache Tagesfamilie einsetzen. Durch die Arbeit der Betreuungspersonen in Tagesfamilien ist es Eltern möglich, ihrer Arbeit nachzugehen, während ihre Kinder in einer familiären, alltagsnahen und professionellen Atmosphäre im eigenen Dorf betreut werden.
Die «Pilotin» Daniela Zimmermann
Die Gästeschar blickte an diesem Abend aber nicht nur aufs besondere Wiegenfest der Organisation, sondern durfte auch Präsidentin Daniela Zimmermann hochleben lassen.
Die Schännerin ist ein Paradebeispiel des facettenreichen Wirkens von Tagesfamilien Linthgebiet. Vor 15 Jahren stieg Daniela Zimmermann in den Bereich der familienergänzenden Kinderbetreuung und -bildung als Vermittlerin ein und war während einigen Jahren für die Gemeinden Amden, Weesen und Schänis zuständig. Aber auch sie selbst war als Betreuungsperson tätig und öffnete die Türen ihres Zuhauses für andere Kinder. Zudem besuchten ihre Kinder einige Jahre lang den Mittagstisch von Tagefamilien Linthgebiet.
Nach den vielen gesammelten Erfahrungen auf der operativen Ebene, wechselte Daniela Zimmermann in den Vorstand und versah das Ressort Öffentlichkeitsarbeit, bis sie 2018 als Präsidentin gewählt wurde. So ist sie auch heute noch weitsichtige Pilotin, starke Anschieberin und ab und an auch achtsame Bremserin des «Schlittens» Tagesfamilien Linthgebiet.
Auf alle Fälle navigiert sie das Gefährt durch alle Passagen der grossartigen Reise und scheut sich auch nicht, Steilhänge zu meistern. Gerade die neue Aufgabe, die auf Tagesfamilien Linthgebiet wartet, bietet wieder besondere Herausforderungen, aber auch viel Spannung und Freude.
Neue Pläne in Kaltbrunn und Eschenbach
In den kommenden Monaten wird unsere Tagesfamilienorganisation zusammen mit den Gemeinden Kaltbrunn und Eschenbach die Strukturen der Schulergänzenden Betreuung aufbauen, diese organisieren und dann im Sommer 2024 operativ umsetzen.
Die Reise von Tagesfamilien Linthgebiet geht mit Volldampf weiter - mit einem starken Team und mit viel Herzblut für die Bedürfnisse der Familien im Linthgebiet.