Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe, von Kantons- und Berufsschulen haben an der diesjährigen RobOlympics teilgenommen und ihre Roboter gegeneinander antreten lassen. Die Begeisterung und Faszination der Jugendlichen für Technik waren ansteckend – auch für die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Wochenlange Arbeit für den grossen Tag
Die Uhr läuft, die Linie bis ans Ziel ist noch lang: Der Roboter vom Team «Roboter Brigade» folgt der schwarzen Linie auf dem Tisch, biegt an der falschen Stelle ab – und fährt in die Sackgasse. Zwei Mädchen aus dem Team diskutieren und programmieren ihren Roboter um. Wochenlang haben die Schülerinnen und Schüler an ihren selbstgebauten Robotern gearbeitet. Den letzten Schliff können sie erst vor Ort, auf dem Originalparcours machen. Es liegt Wettkampf-Atmosphäre in der Luft.