Einmal nicht rund um den Obersee, sondern über den Rhein hinaus, reisten die Mitglieder des Kunstvereins, um eine ganz besondere Ausstellung geniessen zu können.
Der Name «ZOLLFREI» deutet auf die 100 Jahre Zollvertrag zwischen Schweiz und Liechtenstein hin und dazu stellen sieben Kunstschaffende aus dem Urkanton Schwyz ihre vielfältigen und beindruckenden Werke in und um das Kulturzentrum Gasometer aus.
In den Malereien, der Objektkunst, den Installationen und Fotografien zeigen sich die unterschiedlichen Ausdrucksformen der Künstlerinnen und Künstler, ausgestellt in der ursprünglichen Schlosserei der ehemaligen Baumwollweberei Jenny, Spörry & Cie, im dreistöckigen Gasometerturm und entlang des Skulpturenweges im Aussenraum.
Petra Büchel, Kulturbeauftragte und Kuratorin, fesselte die interessierten Besucherinnen und Besucher mit der Dialogführung durch die Ausstellung, stets im spannenden Zwiegespräch mit den jeweiligen Kunstschaffenden.
Spannende Bilder und Installationen
Die grossformatigen, farbintensiven Gemälde des Einsiedler Künstlers Toni Ochsner scheinen intensive Blicke aus verschiedenen Fenstern einzufangen und stehen den eher zart anmutenden Werken von Barbara Schneider-Gegenschatz aus Pfäffikon gegenüber. Aus natürlichen Materialen wie Kohle, Asche und Erde, entstehen zauberhafte Bilder, begleitet von Installationen, wie den federleichten «Fliegenden Teppichen».
An der grossen grünen Rauminstallation der aus Merlischachen stammenden Katrin Odermatt kommt keiner vorbei. Faszinierende Einblick in ein künstlerisches «Blattwerk», geschaffen aus Nylongurten, ergänzen ihre aus verschiedenen Materialien – unter anderem Feuerwehrschläuche – konzipierten Werke in kleinerem Format.