Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
23.10.2023

OLMA ohne Zwischenfälle

Bild: zvg
Vom 12. bis zum 22. Oktober dauerte der grösste Jahrmarkt der Schweiz und es gab keine nennenswerten Ereignisse, schreibt die Stadtpolizei.

Die Stadtpolizei St.Gallen zieht eine positive Bilanz: Gesamthaft wurden weniger Interventionen als in den Jahren vor der Pandemie verzeichnet. Dies, obwohl es insbesondere an den Wochenenden sehr viele Besucherinnen und Besucher hatte.

Keine Schwerverletzten

Es musste 16 Mal wegen aggressiven Personen interveniert werden. Zudem wurde die Stadtpolizei zu 13 tätlichen Auseinandersetzungen gerufen. Es kam jedoch zu keinen Zwischenfällen mit schweren Verletzungen.

Weiter erbrachte die Stadtpolizei St.Gallen diverse Hilfeleistungen wie beispielsweise bei alkoholisierten Personen oder Personalienerhebungen für private Sicherheitsdienste. Ebenso waren die Einsatzkräfte als Ansprechperson für die Besucherinnen und Besucher vor Ort und halfen bei Fragen oder Problemen weiter.

Verlorene Kinder wohlauf

Während den elf Tagen wurden einige Personen – insbesondere Kinder - als vermisst gemeldet. Alle Personen konnten innert kurzer Zeit wieder aufgefunden und den Angehörigen oder Begleitpersonen übergeben werden.

Über Sachbeschädigungen liegen bislang keine Meldungen vor.

Weniger Parkbussen

Auch im Bereich Verkehr zieht die Stadtpolizei St.Gallen eine positive Bilanz. Während beim Güterbahnhof St.Fiden meist schon am Vormittag alle Parkplätze belegt waren, standen im Breitfeld jederzeit noch mehrere hundert Parkplätze zur Verfügung. Im Umfeld des Veranstaltungsortes wurden weniger Bussen wegen Falschparkens ausgestellt. Wurden im vergleichbaren Jahr 2022 bis am Sonntagmorgen 571 Fahrzeughalterinnen oder Fahrzeughalter gebüsst, so waren es in diesem Jahr 336.

Stapo St.Gallen/Linth24