Die Erleichterung der Lakers über den ersten Auswärtssieg der Saison – am vergangenen Dienstag beim 6:1 in Lugano war gross – so gross, dass auf der Klub-Homepage ein überraschender Wert veröffentlicht wurde: „Ziemlich genau 4.86 kg wiegt der Stein durchschnittlich, welcher den SCRJ Lakers Fans vom Herzen gefallen sein muss“.
Wie die Lakers-Chronisten auf diese Zahl gekommen sind, bleibt ihr Geheimnis. So oder so: Drei Tage später steigt Rappi mit neuem Schwung in die Auswärtspartie in Lausanne. Die Startminuten gehören dem Hedlund-Team – doch Lausanne-Goalie Connor Hughes lässt sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen.
Maier-Fehler vor Lausanner Führung
Gleiches lässt sich von der St. Galler Abwehr in der 11. Minute nicht sagen. Fabian Maier spielt den Puck gar leichtsinnig hinter dem eigenen Tor durch – und übersieht einen Lausanner. Jason Fuchs bedankt sich: 1:0.
Doch die Lakers bleiben am Drücker. In der 14. Minute bedient Cervenka Verteidiger Vouardoux. Dieser trifft von der blauen Linie zum Ausgleich.
Drei Lakers-Schüsse an die Torumrandung
Im Mitteldrittel verändert sich die Richtung des Geschehens. Lausanne wird stärker – erarbeitet sich spielerische Vorteile und mehr Abschlüsse. Aber Melvin Nyffeler im Lakers-Tor behält die Übersicht. Und auf der anderen Seite wird es mehr als einmal brandgefährlich: Gleich dreimal treffen die Lakers im zweiten Abschnitt die Torumrandung.
Im Schlussdrittel vermeiden beide Teams die ganz grossen Risiken. Man spürt: Das nächste Tor könnte entscheiden. Und so ist es: Tyler Moy, der Harvard-Absolvent, der bereits am Dienstag in Lugano den Unterschied ausgemacht hat, ebnet den Lakers im Powerplay den Weg zum Sieg. Jeremy Wick setzt mit dem dritten Treffer ins verlassene Lausanne-Tor den Schlusspunkt. Damit machen die Lakers einen weiteren Schritt nach vorne – und überholen (unter anderem) die Waadtländer.
Jetzt das Zürichsee-Derby
Zeit zum Feiern bleibt aber nicht. Schon am Samstag geht’s weiter – zuhause gegen die ZSC Lions. Und mit den Stadtzürchern verbinden die Rapperswiler beste Erinnerungen. In der vergangenen Saison gewannen sie alle drei Zürichsee-Derbys.