Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
29.09.2023

Wahl23: Zahlen zu Kandidierenden

Mit den unten aufgeführten Links können Sie auch in der Vergangenheit stöbern (Print Screen Statistikdatenbank).
Mit den unten aufgeführten Links können Sie auch in der Vergangenheit stöbern (Print Screen Statistikdatenbank). Bild: stada2.sg.ch
Im Vorfeld der Wahlen vom 22.10.2023 stellt die Fachstelle für Statistik Infos zu den 311 Personen, die im Kanton St.Gallen für einen Sitz im Nationalrat kandidieren, zur Verfügung.

Das soziodemografische Profil dieser Personengruppe (Geschlecht, Beruf, Alter etc.) kann auf dem kantonalen Statistikportal abgerufen werden. Detaillierte Ergebnisse zu den Nationalrats- und Ständeratswahlen seit 2007 sind ebenfalls verfügbar.

Kandidierendenprofile

Für welche Partei kandidieren am 22. Oktober am meisten junge Menschen, wie viele Kandidierende stammen eigentlich aus ländlichen Gemeinden? Mit dem von der Fachstelle für Statistik zusammengestellten Kandidierendenprofil lassen sich die Fragen beantworten.

Abfrage Partei, Beruf und Geschlecht

Mit der Statistikdatenbank STADA können versierte Benutzerinnen und Benutzer noch wesentlich tiefer schürfen und zum Beispiel Partei, Beruf und Geschlecht der Kandidierenden kombinieren.

Frühere Wahlergebnisse

Wie waren die Ergebnisse bei den Nationalrats- und Ständeratswahlen 2007 bis 2019?

Antworten gibt Ihnen die Statistikdatenbank STADA2 bis auf Ebene der einzelnen Gemeinden: 

Anzahl Stimmen

Ebenfalls ab 2007 sind die Anzahl Stimmen verfügbar, welche die einzelnen Kandidierenden auf den verschiedenen Parteilisten erhalten haben.

Die von der Fachstelle für Statistik produzierten Wahlstatistiken unterstehen dem Statistikgesetz des Kantons St.Gallen (sGS 146.1) und dessen Qualitätskriterien.

Kanton St.Gallen: Statistik