Leistungsstarker Motor, agiles Handling
Der Wechsel auf die neuen Motorräder wurde aufgrund des technischen Wandels notwendig. Das Kurven ABS, die Schaltautomatik sowie die leistungsstarke Beleuchtung sind grosse Verbesserungen und können im Einsatz enorme Vorteile darstellen. Weiter positiv ins Gewicht fallen der im Verhältnis leistungsstarke Motor bei gleichzeitig agilem Handling des Motorrads.
Diverse Vorteile
Die Kantonspolizei St.Gallen sieht viele positive Gesichtspunkte bei der Motorradnutzung im Polizeialltag. So können damit einsatzbedingt schmale Verkehrsflächen, Wald- oder Fusswege sowie unwegsames Gelände oder teils blockierte Verkehrsflächen länger befahren werden.
Gerade bei Stau auf Hochleistungsstrassen ist es mittels Motorrad unter Umständen leichter möglich, einen Unfallort zu erreichen. Weiter können Konvoi Begleitungen wahrgenommen und flexibel auf allfällige Verkehrsaufkommen reagiert werden.
Vermehrte Einsätze mit Motorrädern
Das erste Motorrad schaffte sich die Kantonspolizei St.Gallen übrigens vor über 70 Jahren an. Bis heute hat sich der Einsatz von Motorrädern bewährt. Durchschnittlich wurden in den letzten Jahren 1'500 Kilometer pro Motorrad gefahren.
Das Ziel der Kantonspolizei St.Gallen ist es, aufgrund der vielen Vorteile die erwähnte Fahrleistung nach oben zu korrigieren. So sollen die Motorräder als Einsatzmittel künftig vermehrt auf unseren Strassen anzutreffen sein.