Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
19.09.2023
19.09.2023 21:14 Uhr

A3-Einschränkungen für Rodung

Auf der Autobahn A3 zwischen Murg (Bild) und Weesen muss eine Sicherheitsholzerei durchgeführt werden.
Auf der Autobahn A3 zwischen Murg (Bild) und Weesen muss eine Sicherheitsholzerei durchgeführt werden. Bild: Linth24
Ab Montag, 18. September, bis Freitag, 6. Oktober 2023, werden Bäume am Hang entlang der A3-Fahrbahn zwischen Murg und Weesen gerodet. Durch den Kerenzerberg geht es nur einspurig.

Aus Sicherheitsgründen müssen auf der A3 zwischen Murg und Weesen noch vor dem Wintereinbruch Bäume am Felsabhang gerodet werden. Dies führt temporär zu Sperrungen der beiden Spuren in Fahrtrichtung Zürich. Die Rodungsarbeiten können nur tagsüber ausgeführt werden und beanspruchen insgesamt rund zehn Arbeitstage. Gestartet wird am Montag, 18. September 2023. Am Freitag, 6. Oktober 2023, sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Einspurig durch Kerenzerbergtunnel statt Berg-Umleitung

Die standardmässige und bisher bewährte Umleitung des Verkehrs in Richtung Zürich über den Kerenzerberg hat am Montag, 18. September, zu unerwartet grossen Verkehrseinschränkungen geführt. Die Situation am Montag war für die Verkehrsteilnehmenden und für die Bevölkerung untragbar und musste zeitnah verbessert werden.

Daher hat das Bundesamt für Strassen ASTRA gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen, dem Kanton und der Gebietseinheit VI entschieden, die Verkehrsführung anzupassen. Neu wird der Verkehr ab Mittwoch, 20. September, 8 Uhr (in den Folgewochen jeweils ab Montag, 8 Uhr) durchgehend bis Freitagmittag in beide Richtungen jeweils einspurig im Gegenverkehr durch den Kerenzerbergtunnel geführt. Zwischen Freitag, 12 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, bestehen keine Verkehrseinschränkungen.

Damit der Verkehr auch tagsüber im Gegenverkehr durch den Kerenzerbergtunnel geführt werden kann, sind verschiedene Massnahmen erforderlich: So wird die zulässige Maximalgeschwindigkeit auf 60 km/h reduziert sowie eine intensivierte Überwachung der Strecke durch die Kantonspolizei, die weiteren Blaulichtorganisationen und die Gebietseinheit VI sichergestellt. Zudem wird versucht, den Verkehr (insbesondere den Schwerverkehr) durch entsprechende Hinweise grossräumig umzuleiten. Die Sicherheitsholzerei, welche die Verkehrseinschränkungen notwendig macht, muss im vorgesehenen Zeitfenster bis am 6. Oktober 2023 abgeschlossen werden und duldet keinen Aufschub.

Das Bundesamt für Strassen ASTRA bedauert die Situation auf dem Kerenzerberg vom vergangenen Montag. Das Bundesamt für Strassen ASTRA ist jedoch zuversichtlich, dass die heute beschlossenen und ab morgen Mittwoch umgesetzten Massnahmen zu einer spürbaren Erleichterung für die Bevölkerung und die Verkehrsteilnehmenden führen wird. Das Bundesamt für Strassen ASTRA bittet alle Betroffenen um Verständnis für die trotz der neuen Verkehrsführung verbleibenden Beeinträchtigungen. Die Entwicklung der Situation wird laufend beobachtet.

A3 Kerenzerbergtunnel: Übersicht der Spursperrungen

Übersicht der geplanten Spursperrungen auf der A3 Kerenzerbergtunnel nach Fahrtrichtung und Fahrspuren bis Ende 2023. Bild: Bundesamt für Strassen ASTRA
Bundesamt für Strassen ASTRA / Linth24