Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
09.09.2023
08.09.2023 23:39 Uhr

Smarter zu Mitarbeiterporträts

Die Startup-Mitbegründer Johannes Weibel (l.) und Boris Baldinger wollen Firmen einfacher zu Mitarbeiterporträts verhelfen.
Die Startup-Mitbegründer Johannes Weibel (l.) und Boris Baldinger wollen Firmen einfacher zu Mitarbeiterporträts verhelfen. Bild: smartportrait
Professionelle Mitarbeiter-Porträts aus Smartphone-Bildern? Genau das bieten der bekannte Rapperswiler Fotograf Boris Baldinger und Johannes Waibel mit ihrem Startup smartportrait.

Kürzlich enthüllte smartportrait, ein vielversprechendes Schweizer Startup aus Rapperswil, seine wegweisende Lösung für die Erstellung von Porträtaufnahmen.

Smartportrait hat eine innovative Lösung entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, Porträts von Mitarbeitenden effizient und qualitativ hochwertig zu erstellen. Dank smartportrait können Unternehmen die aufwändige Planung und kostspielige Vor-Ort-Fototermine vermeiden.

  • Vom Smartphone-Bild zum professionellen Mitarbeiter-Portrait. Bild: smartportrait
    1 / 2
  • smartportrait übernimmt die Retuschierung: ohne Gesichtsbearbeitung (l.) und mit Gesichtsbearbeitung. Bild: smartportrait
    2 / 2

Die Plattform ermöglicht es den Mitarbeitenden, ihre Porträts mittels Smartphone selbst zu erstellen. Das Team von smartportrait retuschiert alle Bilder von Hand und verwandelt die hochgeladenen Fotos in professionelle Porträts.

Zunächst haben NutzerInnen die Möglichkeit, eigene Hintergründe hochzuladen. Indem sie ihr Corporate Design oder andere passende Hintergründe verwenden, können Unternehmen sicherstellen, dass die MitarbeiterInnen-Porträts perfekt zu ihrer Marke passen und ein konsistentes Erscheinungsbild bieten.

Zwei Beispiele für Mitarbeiterinnen-Porträts. Bild: smartportrait

Smartportrait bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen jeder Grösse: Durch die Möglichkeit, Porträts zeit- und ortsunabhängig zu erstellen, können Unternehmen Ressourcen sparen und den Prozess der Porträtaufnahmen optimieren. Dies führt nicht nur zu Zeit- und Kostenersparnis, sondern ermöglicht auch eine konsistente und professionelle Darstellung aller Teams. Sei dies für die Website, Präsentationen, Events sowie für jegliche interne Kommunikationskanäle.

smartportrait.io

Weitere Hintergrund Infos

Mit Sitz in Rapperswil SG ist smartportrait ein aufstrebendes Startup, das sich auf die Entwicklung einer zentralen und innovativen Plattform für Porträtfotografie spezialisiert hat.

Im Fokus der Bemühungen von smartportrait steht die Schaffung von Porträts in hoher Qualität. Dabei geht es nicht darum, hochwertige Porträtaufnahmen von FotografInnen zu ersetzen, sondern Unternehmen eine einfache und skalierbare Alternative oder Ergänzung anzubieten.

Testphase mit 10 Kunden

smartportrait konnte während der zehnmonatigen Testphase bereits mehr als 10 Unternehmen von der neuen Lösung überzeugen. Während der Testphase wurden relevante Kundenbedürfnisse erkannt, die in die Lösung eingeflossen sind.

KI-Technologien

In einem Zeitalter, in dem KI-Technologien eine wichtige Rolle spielen, legt smartportrait bewusst Wert darauf, jedes Porträt von Hand zu bearbeiten. Dies gewährleistet höchste Qualität und Ausdruckskraft und unterstreicht das Engagement für hervorragende Ergebnisse.

Motivation

Die Gründung von smartportrait erfolgte aus einer gemeinsamen Leidenschaft für Fotografie, Technologie und Innovation. Die Mitbegründer Boris Baldinger und Johannes Waibel haben eine tiefe Verbundenheit zur Porträtfotografie und erkannten die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz moderner Technologien eröffnen.

PD/Linth24